|
 |
 |
|
Vergleich der (effektiven) Auflösung von mehr als 2500 Digitalkamera-Modellen mit zurzeit insgesamt 243 verschiedenen Werten, Übersicht über die max. Auflösung für Fotos und Bilder in Pixel & Megapixel, das Format bzw. Seitenverhältnis sowie die Druckgröße in Zentimeter bei 72, 120, 150, 200 und 300 dpi (ppi*).
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick über Pixelgrößen in mm oder die Anzahl der Pixel, die jeweilige maximale Bildauflösung von Digitalkameras in Pixel und Megapixel, über das Seitenverhältnis bzw. Format der Fotos & Bilder z. B. in 4:3, 3:2 oder 16:9 anhand einer Grafik sowie über die jeweils (rechnerisch) mögliche Druckausgabe-Größe in 72, 120, 150, 200 oder 300 dpi (ppi) zu verschaffen.
|
|
|
|
Vergleichen Sie verschiedene Kamera-Auflösungen miteinander und testen Sie anhand dieser Werte, welche Kamera unter Berücksichtigung dieser Werte - der Anzahl der Pixel bzw. Megapixel, des Formats und der erreichbaren Druckgröße - für Sie das richtige Modell wäre. Sie finden hier weiterführende Links, u. a. zu beispielhaft genannten Kameras, anderen technischen Geräten und Tests, zu Anwendungsbeispielen kleiner und großer Auflösungen, zu Software für die Bildbearbeitung sowie zu weiteren Tools wie Pixel- und dpi-Rechner.
Berechnung der Anzahl der Pixel oder der Länge in cm bei 10 festen dpi (ppi*)-Werten
Berechnung des dpi-Wertes aus der Länge in mm oder cm und der Anzahl der Pixel
Hier können Sie beliebige Maße in mm, cm oder Zoll/Inch sowie den gewünschten Wert für die Auflösung eingeben und die Größe in Pixel berechnen lassen und umgekehrt: Online-Kalkulator für die Umrechnung von mm, cm, Inch in / Zoll nach Pixel, dpi (ppi*) variabel sowie Pixel nach Millimeter, Zentimeter, Inch/Zoll
|
|
|
 |
|
 |
|
Druck Poster, Plakate, Leinwand, Fotoservice, Postkarten, Kalender, Jahresplaner, eigene Motive im Bilderrahmen, Fotobücher, Puzzle, Foto-Geschenke, Zubehör ... testen Sie heute diese Online-Druckerei |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Umrechnungstabelle Zoll Inch nach Mikrometer, Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter, Kilometer, Fuß (foot), Yard, Meile (mile) und Seemeile |
Tabelle Reihe A mit den Größen DIN A0, A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10 in mm und Pixel |
Übersicht Zoomfaktoren für das Vergrößern oder Verkleinern der DIN A Papiergrößen |
Umrechnung und Skalierung der langen und kurzen Seiten der Papierformate DIN A |
Größentabelle Berechnung der Bildgröße in Pixel - Auflösung der Seitengröße bei 300 ppi (dpi) für DIN A Formate |
|
|
|
|
 |
|
Auswahl Dekorations-Shops |
|
Wandtattoos, Foto-Tapeten, Deko, Fliesenaufkleber, Leinwandbilder, Bilder für Fenster, Wände & Türen günstig online bestellen ... folgt |
|
|
 |
|
Anwendung: Sie finden hier 3 Bereiche mit Informationen zu den Themen Pixelgröße, Foto- und Druckauflösung sowie dem Seitenverhältnis ausgewählter Foto- und Papier-Formate. Teil 1 vergleicht in einer Tabelle ausgewählte Druck-Auflösungen in dpi (ppi) mit den jeweiligen Pixelgrößen bzw. der Anzahl der Pixel je Millimeter und Zentimeter und veranschaulicht damit den Zusammenhang zwischen Druck-Auflösung und der Größe eines einzelnen gedruckten Pixels. In Teil 2 folgen Tabellen mit Werten der Auflösung von Digitalkameras mit dazu gehörenden Angaben zur Gesamtpixelanzahl, dem Wert in Megapixel, dem jeweiligen Seitenformat sowie den rechnerisch erreichbaren Druckgrößen bei 72, 120, 150, 200 und 300 dpi (ppi).
In Teil 3 finden Sie in einer grafischen Darstellung einen Vergleich von ausgewählten Seitenformaten . Sie haben so die Möglichkeit, das Verhältnis der Formate 3:2, 4:3, 16:9, des Goldenen Schnitts, des DIN Papierformats sowie weiterer (Druck-) Formate wie 5:4, 9:7, 11:8, 7:5 oder 5:3 mit einem Blick und unter verschiedenen Gesichtspunkten zu vergleichen.
Unter dieser Grafik sind alle Formate noch einmal als Liste zusammengestellt, Sie finden in diesem Teil neben dem genauen Wert zum jeweiligen Seitenverhältnis auch Zahlen zum Anteil beider Seiten sowie Formeln zur Berechnung - inklusive genauer Angaben zur Berechnung der Längen- bzw. Seitenverhältnisse des Goldenen Schnitts und des DIN-Papierformats.
Beispiel 1: Sie haben vor, sich eine Digitalkamera zuzulegen, die eine (rechnerisch ausreichende) Pixelauflösung für Drucke in DIN A3 mit 300 dpi (ppi) Druckauflösung besitzt. Gehen Sie dafür zur Tabelle "Übersicht Auflösung Digitalkameras 5000 bis 5999 Pixel", in der dortigen letzten Zeile sowie der Spalte für 300 dpi (ppi) sehen Sie den grün markierten Wert 43,6 x 32,7 cm. (DIN A3 = 42 x 29,7 cm) Diese unterschiedlichen farblichen Markierungen haben verschiedene Bedeutungen, eine genaue Beschreibung finden Sie unter der ersten Tabelle mit Auflösungswerten von Kameras bzw. digitalen Kamera-Rückteilen (Digital Backs).
Beispiel 2: Sie haben vor, einen Posterdruck in der Standardgröße 60 x 45 cm (Format 4:3) bei Ihrer Druckerei zu bestellen und möchten nun herausfinden, ob Ihr Foto mit der Auflösung von 3584 x 2688 Pixeln (knapp 10 Megapixel) genügt, um die Vorgabe "mindestens 150 dpi (ppi) Auflösung sollte Ihr Foto haben" (150 als Beispiel für die Vorgabe Ihrer Druckerei) zu erfüllen. Gehen Sie in den Tabellen bis zum Wert (der langen Seite) 3584, unter der Spalte für 150 dpi (ppi) finden Sie die Maße 60,7 x 45,5 cm. Damit ist die Vorgabe erfüllt, Sie haben mit der Auflösung Ihres Fotos sogar noch Reserve für umlaufend 2 mm Beschnittzugabe.
Zusammen mit den Werten aus Tabelle 1 haben Sie nun einen genauen Überblick über die Eckdaten des Drucks: Die Größe des Ausdrucks in cm, die Druckauflösung in ppi, die Größe eines einzelnen Pixels in mm bzw. µm sowie die Anzahl der Pixel je Millimeter, Zentimeter oder Inch (Zoll). Wenn Sie die genauen Maße des Drucks kennen und die exakt benötigte Pixelanzahl wissen möchten, nutzen Sie den Pixel-Kalkulator.
Beispiel 3: Sie möchten Fotos im Format 4:3 oder 3:2 jeweils auf einem Blatt DIN A4 randlos anordnen und möchten nun auf einen Blick sehen, an welcher Seite des Blattes (ohne Skalierung) ein weißer Rand bleiben würde bzw. an welcher Seite des Fotos Teile des Bildinhalts (mit proportionaler Skalierung) abgeschnitten werden müssten. Gehen Sie dafür ganz nach unten, in der Grafik mit dem Vergleich ausgewählter Seitenverhältnisse sehen Sie rechts die Formate, "aufgelegt" auf das DIN-Papierformat.
* Hinweise zu ppi & dpi: Mit den auf dieser Seite genannten umgangssprachlichen Begriffen (Druck-) Auflösung, Pixel- oder Bildauflösung sind im Zusammenhang mit Fotos von Digitalkameras die Werte bezeichnet, die die Gesamtzahl der Bildpunkte (z. B. 24 Megapixel, 24 Millionen Bildpunkte), die Anzahl der Spalten (Breite) und Zeilen (Höhe) einer Rastergrafik (z. B. 1280 x 1024) oder die Anzahl der gedruckten Pixel (des Fotos) auf einer Länge von (per) 1 Inch (Zoll) des Druckmediums angeben.
|
 |
Für die erreichbare Druckgröße sowie die Bestimmung der Seitenverhältnisse wird hier davon ausgegangen, dass die einzelnen Bildpunkte bzw. Pixel eine quadratische Form besitzen. (andere, auch umgangssprachlich mit Pixel bezeichnete Elemente wie z. B. LCD-Pixel müssen nicht zwangsläufig quadratisch sein bzw. haben, wie z. B. der Pixelmittelpunkt, gar keine Dimension)
|
Der Begriff dpi (dots per inch, englisch für "Punkte pro Zoll") dagegen findet Verwendung, wenn man beispielsweise die Punktdichte und damit die Druckqualität eines Laserdruckers (Toner, Druck z. B. mit 2400 x 600 dpi) oder Tintenstrahldruckers (Tinte, Druck z. B. mit 4800 dpi) bestimmt. (rechts ein Brother Laser-Drucker mit Kopierer, Scanner und Fax )
|
|
Weder der Toner (sehr feines Pulver) noch die Tinte (sehr kleine Tintentropfen) haben, aufgebracht auf Papier und im Gegensatz zu den dargestellten Pixeln des Fotos, eine quadratische (bzw. rechteckige) Form. (Tintenstrahl-Drucker mit Kopierer & Scanner von Canon )
|
|
(alle verlinkten externen Seiten öffnen sich im neuen Fenster)
Tabelle mit dem Vergleich von ausgewählten Druck-Auflösungen in dpi (ppi, pixels per inch, englisch für "Pixel pro Zoll") und der Pixelgröße in mm bzw. der Anzahl der Pixel je Millimeter mm und Zentimeter
Jedes auf dieser Seite aufgeführte Kameramodell bzw. jede Kameraauflösung, ob nun 0,1 oder 80 Megapixel, erreicht Ausdrucke mit beispielsweise 300 dpi (richtig ppi), nur die erreichbare Größe der Ausdrucke ist dabei dann je nach Auflösung der Kamera (Pixelanzahl x Pixelanzahl) unterschiedlich. Kleine Pixelauflösungen (Anzahl der Bildpunkte der Kamera) erreichen kleine Druckgrößen mit 300 ppi - größere Auflösungen demnach größere Druckgrößen mit diesem Wert.
Rechnerisch genügen 10 Megapixel (z. B. 3648 x 2736 Pixel) für einen sehr guten Ausdruck in DIN A4 mit 300 dpi (ppi) bzw. knapp 12 Pixeln pro mm, bei einem Ausdruck in der Größe DIN A2 sinkt der Wert auf "nur" noch ca. 150 dpi. (ppi, Pixel pro Inch bzw. knapp 6 Pixel pro mm) Wenn dabei aber der durchschnittliche Betrachtungsabstand steigt, man also das gedruckte Motiv meist aus größerer Entfernung betrachtet, können diese 150 dpi (richtig ppi) bzw. 59 Pixel pro cm durchaus ausreichend sein.
(mehr zu diesem Thema unter Tabelle 2 - unter welchen Bedingungen z. B. selbst ein Schnappschuss einer Handykamera für ein gestochen scharfes, zusammengesetztes Foto in der Größe eines Fußballfeldes ausreicht)
 |
Auflösung in dpi (ppi*) |
Pixel je
cm |
Pixel je
mm |
Größe Pixel in mm |
Auflösung in dpi (ppi*) |
Pixel je
cm |
Pixel je
mm |
Größe Pixel in mm |
Auflösung in dpi (ppi*) |
Pixel je
cm |
Pixel je
mm |
Größe Pixel in mm |
25,4 dpi |
10 |
1 |
1,00 |
175 dpi |
68,9 |
6,9 |
0,15 |
300 dpi |
118,1 |
11,8 |
0,08 |
50 dpi |
19,7 |
2,0 |
0,51 |
200 dpi |
78,7 |
7,9 |
0,13 |
356 dpi |
140,2 |
14,0 |
0,07 |
72 dpi |
28,3 |
2,8 |
0,35 |
225 dpi |
88,6 |
8,9 |
0,11 |
400 dpi |
157,5 |
15,7 |
0,06 |
120 dpi |
47,2 |
4,7 |
0,21 |
250 dpi |
98,4 |
9,8 |
0,10 |
600 dpi |
236,2 |
23,6 |
0,04 |
150 dpi |
59,1 |
5,9 |
0,17 |
275 dpi |
108,3 |
10,8 |
0,09 |
1200 dpi |
472,4 |
47,2 |
0,02 |
|
In dieser Tabelle sieht man den Zusammenhang zwischen der erreichten Druck-Auflösung (gemeint ist damit nicht die Drucker-Auflösung, diese bleibt konstant und ist als fester Wert an das jeweilige Ausgabegerät gebunden) und der Größe des einzelnen gedruckten Pixels. (0,1 Millimeter mm = 100 Mikrometer µm)
Wenn Sie zur Anzeige der rechten Grafik Ihr Display so zoomen, dass die Maßangaben für 1 Zoll (Inch) oder 1 Zentimeter cm mit Ihrem Lineal übereinstimmen, können Sie durch Änderung des Betrachtungsabstands grob einschätzen, wann z. B. 100 dpi (ppi) ausreichend sein würden. 
Für das Verringern sichtbarer Pixel (Treppenstufen-Effekt) gibt es mehrere Möglichkeiten. Das folgende Programm PhotoZoom 5.0 Pro zum Vergrößern und Verkleinern von digitalen Fotos und Grafiken funktioniert als eigenständiges Programm unter Mac und Windows sowie als Plug-in in Adobe Photoshop, Photoshop Elements, Corel Paint Shop Pro oder Corel Photo-Paint. Es beinhaltet effektive Bildschärfungstools und vergrößert Fotos bis 1.000.000 x 1.000.000 Pixel. (Seite öffnet bei Klick auf die Grafik im neuen Fenster) 
|
|
 |
Übersicht Auflösung Digitalkameras 9000 bis 10999 Pixel (Pixel resolution - digital camera or digicam)
 |
Auflösung der Fotos & Bilder in Pixel |
Pixel gesamt |
Mega- Pixel |
Format |
Druck-Größe in cm bei 72 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 120 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 150 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 200 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 300 dpi (ppi*) |
10320 x 7752 |
80000640 |
80,0 |
4:3 |
364,1 x 273,5 |
218,4 x 164,1 |
174,8 x 131,3 |
131,1 x 98,5 |
87,4 x 65,6 |
9288 x 6000 |
55728000 |
55,7 |
14:9 |
327,7 x 211,7 |
196,6 x 127,0 |
157,3 x 101,6 |
118,0 x 76,2 |
78,6 x 50,8 |
|
Der Vergleich von 4 Digitalkamera-Modellen im Bereich zwischen 55,7 und 80 Megapixeln ergab 2 verschiedene (effektive) Auflösungen in Pixel.
Mit einer Auflösung von 10320 x 7752 Pixeln erreichen derzeit 3 in die Tests einbezogene digitale Kamerarückteile (Digital Backs) von Phase One (Modell IQ280) bzw. Mamiya Leaf (Modelle Leaf Aptus-II 12 & Credo 80) Druckgrößen von DIN A0 oder 120 x 90 cm im Format 4:3 bei 200 dpi (ppi) sowie Druck-Größen von DIN A1 oder 80 x 60 cm im Format 4:3 bei 300 dpi (ppi).
Rückteile mit 80 Millionen Pixeln markieren zurzeit den technischen Stand der Dinge. Selbst mit kleineren Ausschnitten dieser Foto-Größe lassen sich z. B. qualitativ hochwertige, Format füllende Hochglanz-Prospekte realisieren. Die oben genannten Modelle findet man allein schon wegen der Preise der einzelnen Komponenten fast ausschließlich im professionellen Bereich. Generell ist aber zu beachten, dass eine hohe Pixel-Auflösung noch keine Garantie für gute Fotos bietet. Eine qualitativ hochwertige Kamera mit 6 Megapixeln kann den Vergleich mit einer 16-Megapixel-Schnappschuss-Kamera um Längen gewinnen. (Sensorgröße, Objektive)
Noch größere Auflösungen bieten Scan-Rückteile mit über 250 Millionen Pixeln (ohne Interpolation) oder Multi-Shot-Kameras wie z. B. die Hasselblad H5D-200MS mit 50-Megapixel-Sensor und 4 bis 6-Shot-Aufnahmeverfahren mit zusammen dann 200 Megapixeln - ideal u.a. für die Herstellung gestochen scharfer, detailreicher Produktfotos im Großformat. Und es geht noch größer: Das Pan-STARRS Teleskopsystem (Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System) auf Hawaii arbeitet mit 64 x 64 (4096) CCD-Sensoren (lichtempfindliche elektronische Bauelemente) mit je 600 x 600 Pixeln (0,36 Megapixel), die zusammen eine Auflösung von 38400 x 38400 bzw. (effektiv) mehr als 1,4 Gigapixel ergeben. Dass auch solch riesige Pixelmengen zu bewältigen sind, kann man am Beispiel eines interaktiven Rundum-Panoramas von Paris mit zusammen 26 Gigapixeln im Browser gut betrachten.
Folgende Angaben sind gültig für alle Tabellen:
In den Spalten für die Druck-Größen (Printing sizes) sind die durch die Pixelauflösung (ppi) erreichbaren Papier-Formate (Paper sizes) jeweils unterschiedlich markiert. Die fünf Farben innerhalb der Tabellen markieren das Überschreiten der Größen der DIN-Formate der Reihe A wie z. B. DIN A3 oder DIN A1 (inkl. ähnlicher Größen wie z. B. 40 x 30 cm oder 80 x 60 cm), die Farbe markiert das Erreichen ausgewählter Papier- und Bildgrößen im Format 4:3 wie z. B. 60 x 45 cm oder 100 x 75 cm, die Farbe zeigt die erreichbaren Größen im Format 3:2 wie z. B. 30 x 20 cm oder 90 x 60 cm. Markierungen mit der Farbe zeigen ausreichende Pixelgrößen für ausgewählte Rahmenformate wie z. B. 50 x 70 cm oder 70 x 100 cm.
Bei den farblichen Markierungen sind oft erforderliche Beschnittzugaben nicht berücksichtigt. (Motiv geht dabei über den Rand hinaus) Wird von Ihrer Druckerei beispielsweise ein Beschnitt von 3 mm genannt, rechnen Sie insgesamt 6 mm zu den Angaben in den Spalten für die Druckgröße hinzu und wählen Sie dem entsprechend den nächsten passenden Wert in der Tabelle.
Die in den Tabellen genannten Werte für die Auflösung der Digitalkameras stellen zumeist die effektive Auflösung, also die nutzbare Pixelanzahl dar. Hiermit sind die vertikale und horizontale Anzahl der Pixel und damit die Größe der Fotos in Pixel gemeint. Die Multiplikation beider Werte ergibt die Angabe in Megapixel. (z. B. 4896 x 3672 = 17.978.112 bzw. ca. 18 MP) Mit einer Digitalkamera dieser Auflösung lässt sich bei vollständiger Nutzung der verfügbaren Pixel ein Poster in der Größe 100 x 70 cm mit 120 dpi (richtig ppi) drucken, aber auch 80 x 60 cm in 150 dpi oder 60 x 45 cm in 200 dpi oder 40 x 30 cm in 300 dpi.
Fett markierte Werte in der Spalte "Format" sind exakte Werte und ergeben sich durch die Auflösung der Digitalkameras.
Beispiele für den Betrachtungsabstand (Viewing distance) - Verhältnis Foto- und Druck-Auflösung
Die Werte in der Spalte für 72 dpi (ppi) dienen in erster Linie der Veranschaulichung, praktische Tests zeigen aber, dass selbst diese Fotoauflösung bei einigen Bildmotiven ansehnliche Ergebnisse hervorbringen kann. Screenshots von an PCs gerenderten Grafiken in der Größe 1600 x 1200 Pixel (ca. 2 Megapixel) wurden mit dem oben genannten Programm Photozoom Pro per Mausklick vergrößert und auf DIN A2 Hochglanz gedruckt - mit gutem Ergebnis.
Rechts ein Beispiel für einen unproblematischen Betrachtungsabstand, da das Bild an der Wand hängt:
(Foto auf Leinwand, Strand, 120 x 80 cm, Seite öffnet im neuen Fenster )
|
|
Erreicht die Auflösung Ihrer Kamera in der gewünschten Druckgröße zu wenige dpi (richtig ppi, Pixel pro Inch), kann die Pixelanzahl bei vielen Bildinhalten zur Entfernung sonst sichtbarer "Treppenstufen" mit Hilfe geeigneter Software für den Druck weiter erhöht werden. Dabei ist in erster Linie der Betrachtungsabstand von Bedeutung, ein Poster DIN A1 kann an der Wand auch mit "nur" 120 dpi (ppi) einen durchaus vernünftigen Eindruck machen. (weitere Informationen dazu folgen)
Anders sähe diese Auflösung bei kleinformatigen Ausdrucken aus, ein DIN lang Flyer in 72 dpi (ppi) würde ein sehr schlechtes Druckergebnis hervorbringen. Bestünde der Text (anstatt aus Vektoren) aus Pixeln, würden für einen Buchstaben mit einer mittleren Breite von 2 mm nur ca. 5 Pixel (in der Breite) zur Verfügung stehen. Da der Betrachtungsabstand beim Lesen eines Flyers wesentlich geringer als bei einem Poster ist, könnten Sie jedes einzelne Pixel erkennen - die verfügbare Pixeldichte wäre für diesen Betrachtungsabstand zu gering.
Rechts ein Beispiel für einen zum Lesen der Texte notwendigen geringen Betrachtungsabstand:
(Weltkarte XXL, Seite öffnet im neuen Fenster )
|
|
Stellen Sie sich abschließend ein Foto in der Größe eines Fußballfeldes vor, das die für internationale Spiele (von der FIFA und UEFA) festgelegte Größe von 105 x 68 Meter misst. Diese beiden Maße stehen im Verhältnis von ca. 1,544:1 und kommen damit in die Nähe des Seitenformats 3:2 (1,5:1). Besitzt Ihr Foto eine Auflösung von beispielsweise 4064 x 2704 Pixeln (11 Megapixel, Format ca. 3:2), erreichen Sie eine Druckauflösung von ca. 1 dpi (richtig ppi, Pixel pro Inch) bzw. knapp 0,4 Pixel pro cm (Zentimeter). Das bedeutet, dass ein einzelnes Pixel dieses Fotos eine ausgedruckte Größe (Kantenlänge) von ca. 1 Zoll (Inch) oder ca. 2,5 Zentimeter hätte. Sie müssten jetzt nur weit genug entfernt sein, um diese Fläche als ein kompaktes Foto wahrzunehmen (z. B. aus der Hubschrauber- oder Vogelperspektive) - das Foto käme Ihnen scharf und detailliert vor.
Nehmen Sie für den Druck eines Fotos in Fußballfeldgröße (7140 Quadratmeter qm entsprechen 14280 Blatt DIN A1) die Auflösung einer 80-Megapixel-Kamera, würde die Kantenlänge eines Pixels dem entsprechend kleiner sein als bei den 11 Megapixeln oben im Beispiel. Es wären nur noch ca. 1 cm bzw. ca. 0,4 Zoll (Inch) bzw. dadurch schon ca. 2,5 dpi (ppi).
Bei 0,8 Megapixeln (1024 x 768 Pixel) hätten die Pixel eine Größe von ca. 10 cm bzw. ca. 4 Zoll (Inch). (ca. 0,25 dpi - richtig ppi) Diese (relativ) geringe Auflösung genügt aber beispielsweise für den Druck eines Fotos, das den Mond verdeckt. In der Größe von 4635 x 3476 Kilometern gedruckt, aufgeklebt auf einer Platte und befestigt auf der Mondoberfläche würde dieses Foto - betrachtet von der Erde aus - den Mond an 2 Seiten noch um einiges überragen und dabei dem Betrachter trotzdem ein scharfes Bild liefern. Die Größe/Kantenlänge eines einzelnen gedruckten Pixels würde dabei ca. 4,5 Kilometer betragen - ein enormer Betrachtungsabstand wäre hier zwingend, Sie müssten vom Anfang des ersten Pixels bis zum nächsten ca. 1 Stunde wandern.
Wie viele dpi (ppi*) hat mein Druck, wenn ich die Auflösung meines Fotos / meiner Digitalkamera und die Größe des Ausdrucks kenne? dpi-Rechner (ppi Calculator)
|
Wie viele Pixel bzw. welche Kamera-Auflösung benötige ich oder welche Druck-Größe erreiche ich bei Eingabe von unterschiedl. dpi-Werten? Pixelrechner (Pixel Calculator)
|
Übersicht Auflösung Digitalkameras 8000 bis 8999 Pixel (Overview resolution digital cameras)
 |
Auflösung der Fotos & Bilder in Pixel |
Pixel gesamt |
Mega- Pixel |
Format |
Druck-Größe in cm bei 72 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 120 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 150 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 200 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 300 dpi (ppi*) |
8984 x 6732 |
60480288 |
60,5 |
4:3 |
316,9 x 237,5 |
190,2 x 142,5 |
152,1 x 114,0 |
114,1 x 85,5 |
76,1 x 57,0 |
8956 x 6708 |
60076848 |
60,1 |
4:3 |
315,9 x 236,6 |
189,6 x 142,0 |
151,7 x 113,6 |
113,7 x 85,2 |
75,8 x 56,8 |
8272 x 6200 |
51286400 |
51,3 |
4:3 |
291,8 x 218,7 |
175,1 x 131,2 |
140,1 x 105,0 |
105,1 x 78,7 |
70,0 x 52,5 |
8256 x 6192 |
51121152 |
51,1 |
4:3 |
291,3 x 218,4 |
174,8 x 131,1 |
139,8 x 104,9 |
104,9 x 78,6 |
69,9 x 52,4 |
8176 x 6132 |
50135232 |
50,1 |
4:3 |
288,4 x 216,3 |
173,1 x 129,8 |
138,4 x 103,8 |
103,8 x 77,9 |
69,2 x 51,9 |
|
Der Vergleich von 6 Digitalkamera-Modellen im Bereich zwischen 50,1 und 60,5 Megapixeln ergab 5 verschiedene (effektive) Auflösungen in Pixel.
Mit einer Auflösung von 8956 x 6708 Pixeln erreicht die Hasselblad H5D-60 eine Druckgröße von 75 x 50 (Format 3:2) bei 300 dpi (ppi), die Hasselblad H5D-50c erreicht mit 8272 x 6200 Pixeln Druckgrößen von 105 x 70 cm (Format 3:2) bei 200 dpi (ppi) und 70 x 50 cm (ausgewähltes Bilderrahmen-Format) bei 300 dpi (ppi).
Die Hasselblad H5D Multi-Shot (digitale Spiegelreflexkamera im Mittelformat für Studioaufnahmen mit Multi-Shot-Technologie, Auflösungen von 50 und 200 Megapixeln) erreicht mit 8176 x 6132 Pixeln bzw. 50 Megapixeln Druckgrößen von 100 x 75 cm im Format 4:3 bei 200 dpi (ppi) und 60 x 50 cm (fast 70 x 50 cm) im Rahmenformat bei 300 dpi (ppi).
In der Tabelle ebenfalls enthalten ist mit 8256 x 6192 Pixeln die Auflösung der Pentax 645Z von Ricoh, eine Profi-DSLR (digitale Spiegelreflexkameras, engl. digital single lens reflex) mit großem Mittelformat-CMOS-Sensor. (CMOS steht für Complementary metal-oxide-semiconductor‚ ein sich ergänzender Metalloxid-Halbleiter - aktive Pixelsensoren APS sind Halbleiterdetektoren zur Lichtmessung, in CMOS-Technik gefertigt und deshalb oft als CMOS-Sensoren bezeichnet)
Übersicht Auflösung Digitalkameras 7000 bis 7999 Pixel
 |
Auflösung der Fotos & Bilder in Pixel |
Pixel gesamt |
Mega- Pixel |
Format |
Druck-Größe in cm bei 72 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 120 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 150 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 200 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 300 dpi (ppi*) |
7360 x 4912 |
36152320 |
36,2 |
3:2 |
259,6 x 173,3 |
155,8 x 104,0 |
124,6 x 83,2 |
93,5 x 62,4 |
62,3 x 41,6 |
7320 x 5484 |
40142880 |
40,1 |
4:3 |
258,2 x 193,5 |
154,9 x 116,1 |
124,0 x 92,9 |
93,0 x 69,6 |
62,0 x 46,4 |
7312 x 5474 |
40025888 |
40,0 |
4:3 |
258,0 x 193,1 |
154,8 x 115,9 |
123,8 x 92,7 |
92,9 x 69,5 |
61,9 x 46,3 |
7304 x 5478 |
40011312 |
40,0 |
4:3 |
257,7 x 193,3 |
154,6 x 116,0 |
123,7 x 92,8 |
92,8 x 69,6 |
61,8 x 46,4 |
7264 x 5440 |
39516160 |
39,5 |
4:3 |
256,3 x 191,9 |
153,8 x 115,1 |
123,0 x 92,1 |
92,3 x 69,1 |
61,5 x 46,1 |
|
Der Vergleich von 7 Digitalkamera-Modellen im Bereich zwischen 36,2 und 40,1 Megapixeln ergab 5 verschiedene (effektive) Auflösungen in Pixel.
Mit einer Auflösung von 7264 x 5440 Pixeln erreicht die PENTAX 645 D eine Druckgröße von DIN A0 oder 120 x 90 cm im Format 4:3 oder 120 x 80 cm (Format 3:2) oder 100 x 70 cm (ausgewähltes Rahmen-Format) bei 150 dpi (ppi) sowie Druckgrößen von DIN A2 oder 60 x 45 cm im Format 4:3 oder 60 x 40 cm (Format 3:2) bei 300 dpi (ppi).
Neben Modellen von Hasselblad und Leaf (digitale Kamerarückteile - Digital Backs) sind in der Tabelle Digitalkameras von Sony und Nikon enthalten.
Die Sony Alpha 7R bietet mit 7360 x 4912 Pixeln eine Auflösung von 36 Megapixeln im Seitenverhältnis 3:2 und liefert als sehr kleine und leichte Kleinbildkamera eine sehr gute Bildqualität schon fast auf Mittelformatkamera-Niveau.
Rechts die Nikon D7500 SLR-Digitalkamera mit hoher Auflösung.
(Seite öffnet im neuen Fenster )
|
|
Übersicht Auflösung Digitalkameras 6000 bis 6999 Pixel
 |
Auflösung der Fotos & Bilder in Pixel |
Pixel gesamt |
Mega- Pixel |
Format |
Druck-Größe in cm bei 72 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 120 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 150 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 200 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 300 dpi (ppi*) |
6666 x 4992 |
33276672 |
33,3 |
4:3 |
235,2 x 176,1 |
141,1 x 105,7 |
112,9 x 84,5 |
84,7 x 63,4 |
56,4 x 42,3 |
6096 x 4558 |
27785568 |
27,8 |
4:3 |
215,1 x 160,8 |
129,0 x 96,5 |
103,2 x 77,2 |
77,4 x 57,9 |
51,6 x 38,6 |
6048 x 4032 |
24385536 |
24,4 |
3:2 |
213,4 x 142,2 |
128,0 x 85,3 |
102,4 x 68,3 |
76,8 x 51,2 |
51,2 x 34,1 |
6016 x 4016 |
24160256 |
24,2 |
3:2 |
212,2 x 141,7 |
127,3 x 85,0 |
101,9 x 68,0 |
76,4 x 51,0 |
50,9 x 34,0 |
6016 x 4000 |
24064000 |
24,1 |
3:2 |
212,2 x 141,1 |
127,3 x 84,7 |
101,9 x 67,7 |
76,4 x 50,8 |
50,9 x 33,9 |
6000 x 4000 |
24000000 |
24,0 |
3:2 |
211,7 x 141,1 |
127,0 x 84,7 |
101,6 x 67,7 |
76,2 x 50,8 |
50,8 x 33,9 |
|
Der Vergleich von ca. 25 Digitalkamera-Modellen im Bereich zwischen 24 und 33,3 Megapixeln ergab 6 verschiedene (effektive) Auflösungen in Pixel. Rund 75 % aller in diese Tabelle einbezogenen Digitalkameras verteilen sich auf nur 2 verschiedene Auflösungs-Werte: 6048 x 4032 Pixel und 6000 x 4000 Pixel.
Mit einer Auflösung von 6666 x 4992 Pixeln erreicht die Leaf Aptus 7 (digitales Kamerarückteil - Digital Back) eine Druckgröße von 120 x 80 cm im Format 3:2 oder 100 x 75 cm (Rahmenformat) bei 150 dpi (ppi) sowie Druckgrößen von DIN A1 oder 80 x 60 cm (ausgewähltes Rahmen-Format) bei 200 dpi (ppi) oder eine Druckgröße von beinahe DIN A2 sowie 50 x 40 cm (ausgewählte Rahmengröße) bei 300 dpi (ppi).
Diese und auch die nächst kleinere Auflösung (ebenfalls Leaf Aptus) erreichen Postergrößen von 120 x 90 cm (und kleiner) bei 120 dpi (ppi) sowie 100 x 75 cm bei 150 dpi (ppi), jeweils im Format 4:3.
In der Tabelle enthalten sind darüber hinaus in Tests als gut bis sehr gut bewertete Digitalkameras, die "trotz" dieser hohen Auflösungen eine hervorragende Bildqualität liefern und gleichzeitig preislich gesehen nicht nur dem Profibereich vorbehalten sind.
Zu diesen Kameras (DSLR, DSLM, Gehäuse, Bodys mit oder ohne Objektiv) gehören u. a. Modelle von Sony oder Nikon, aktuell belegen hier in Testberichten Modelle mit einer Auflösung von 6000 x 4000 Pixeln (24 Megapixel) im Seitenformat 3:2 wie z. B. die Sony Alpha 77 II (DSLR- bzw. DSLM-Klasse) oder die Sony Cyber-shot DSC-RX1R (Luxus-Kompaktklasse) Spitzenplätze.
Rechts die Sony Alpha 6000 mit gleicher Auflösung, preislich erschwinglich und mit vielen Kundenrezensionen. (Seite öffnet im neuen Fenster )
|
|
Übersicht Auflösung Digitalkameras 5000 bis 5999 Pixel
 |
Auflösung der Fotos & Bilder in Pixel |
Pixel gesamt |
Mega- Pixel |
Format |
Druck-Größe in cm bei 72 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 120 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 150 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 200 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 300 dpi (ppi*) |
5952 x 3976 |
23665152 |
23,7 |
3:2 |
210,0 x 140,3 |
126,0 x 84,2 |
100,8 x 67,3 |
75,6 x 50,5 |
50,4 x 33,7 |
5947 x 2448 |
14558256 |
14,6 |
17:7 |
209,8 x 86,4 |
125,9 x 51,8 |
100,7 x 41,5 |
75,5 x 31,1 |
50,4 x 20,7 |
5760 x 3840 |
22118400 |
22,1 |
3:2 |
203,2 x 135,5 |
121,9 x 81,3 |
97,5 x 65,0 |
73,2 x 48,8 |
48,8 x 32,5 |
5616 x 3744 |
21026304 |
21,0 |
3:2 |
198,1 x 132,1 |
118,9 x 79,2 |
95,1 x 63,4 |
71,3 x 47,5 |
47,5 x 31,7 |
5472 x 3649 |
19967328 |
20,0 |
3:2 |
193,0 x 128,7 |
115,8 x 77,2 |
92,7 x 61,8 |
69,5 x 46,3 |
46,3 x 30,9 |
5472 x 3648 |
19961856 |
20,0 |
3:2 |
193,0 x 128,7 |
115,8 x 77,2 |
92,7 x 61,8 |
69,5 x 46,3 |
46,3 x 30,9 |
5456 x 3632 |
19816192 |
19,8 |
3:2 |
192,5 x 128,1 |
115,5 x 76,9 |
92,4 x 61,5 |
69,3 x 46,1 |
46,2 x 30,8 |
5456 x 3064 |
16717184 |
16,7 |
16:9 |
192,5 x 108,1 |
115,5 x 64,9 |
92,4 x 51,9 |
69,3 x 38,9 |
46,2 x 25,9 |
5424 x 3616 |
19613184 |
19,6 |
3:2 |
191,3 x 127,6 |
114,8 x 76,5 |
91,8 x 61,2 |
68,9 x 45,9 |
45,9 x 30,6 |
5334 x 4008 |
21378672 |
21,4 |
4:3 |
188,2 x 141,4 |
112,9 x 84,8 |
90,3 x 67,9 |
67,7 x 50,9 |
45,2 x 33,9 |
5328 x 4000 |
21312000 |
21,3 |
4:3 |
188,0 x 141,1 |
112,8 x 84,7 |
90,2 x 67,7 |
67,7 x 50,8 |
45,1 x 33,9 |
5232 x 3488 |
18249216 |
18,2 |
3:2 |
184,6 x 123,0 |
110,7 x 73,8 |
88,6 x 59,1 |
66,4 x 44,3 |
44,3 x 29,5 |
5232 x 3448 |
18039936 |
18,0 |
3:2 |
184,6 x 121,6 |
110,7 x 73,0 |
88,6 x 58,4 |
66,4 x 43,8 |
44,3 x 29,2 |
5212 x 3472 |
18096064 |
18,1 |
3:2 |
183,9 x 122,5 |
110,3 x 73,5 |
88,3 x 58,8 |
66,2 x 44,1 |
44,1 x 29,4 |
5184 x 3888 |
20155392 |
20,2 |
4:3 |
182,9 x 137,2 |
109,7 x 82,3 |
87,8 x 65,8 |
65,8 x 49,4 |
43,9 x 32,9 |
5184 x 3456 |
17915904 |
17,9 |
3:2 |
182,9 x 121,9 |
109,7 x 73,2 |
87,8 x 58,5 |
65,8 x 43,9 |
43,9 x 29,3 |
5182 x 3864 |
20023248 |
20,0 |
4:3 |
182,8 x 136,3 |
109,7 x 81,8 |
87,7 x 65,4 |
65,8 x 49,1 |
43,9 x 32,7 |
5152 x 3864 |
19907328 |
19,9 |
4:3 |
181,8 x 136,3 |
109,1 x 81,8 |
87,2 x 65,4 |
65,4 x 49,1 |
43,6 x 32,7 |
|
Der Vergleich von ca. 75 Digitalkamera-Modellen im Bereich zwischen 16,7 (14,6) und 23,7 Megapixeln ergab 18 verschiedene (effektive) Auflösungen in Pixel. Rund 75 % aller in dieser Tabelle enthaltenen Digitalkameras verteilen sich auf nur 5 Auflösungs-Werte: 5472 x 3648 Pixel, 5424 x 3616 Pixel, 5212 x 3472 Pixel, 5184 x 3456 Pixel und 5152 x 3864 Pixel.
Mit einer Auflösung von 5952 x 3976 Pixeln erreicht die Leica M (Typ 240, Farbtiefe 48 Bit, Sensor mit 36 x 24 mm C-MOS Chip) eine Druckgröße von DIN A0 bei 120 dpi (ppi) sowie Druckgrößen von 75 x 50 cm (Format 3:2) bzw. 70 x 50 cm (ausgewähltes Rahmen-Format) bei 200 dpi (ppi).
Mit 5760 x 3840 Pixeln ist in dieser Tabelle die Canon EOS 5D Mark III enthalten, die rein von der Auflösung her gesehen eine Druckgröße von 120 x 80 cm (Seitenformat 3:2) bei 120 dpi (ppi) erreicht und in Tests der Kategorie Profi-DSLR & Profi-DSLM momentan in den Top 10 zu finden ist. Enthalten sind z. B. auch die sehr guten Modelle wie die Canon EOS 1D X mit 5184 x 3456 Pixeln, die Canon EOS 70D oder die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III mit je 5472 x 3648 Pixeln.
Am unteren Ende der Tabelle gibt es gleich mehrere sehr gute Digitalkameras mit einer effektiven Auflösung von 5152 x 3864 Pixeln. Dazu gehören Modelle aus der Nikon Coolpix Reihe genauso wie verschiedene Sony DSC, Casio Exilim oder Canon Digital Ixus. Diese Auflösung erreicht Druck-Größen von beispielsweise DIN A1 bei 150 dpi (ppi) oder DIN A3 bei 300 dpi (ppi).
Rechts die Sony DSC-RX100 Cyber-shot Digitalkamera mit 5472 x 3648 Pixeln (20 Megapixel), sehr kompakt (knapp über 200 Gramm) und als Vorgängermodell sehr günstig. (Seite öffnet im neuen Fenster )
|
|
Übersicht Auflösung Digitalkameras 4000 bis 4999 Pixel
 |
Auflösung der Fotos & Bilder in Pixel |
Pixel gesamt |
Mega- Pixel |
Format |
Druck-Größe in cm bei 72 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 120 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 150 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 200 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 300 dpi (ppi*) |
4992 x 3328 |
16613376 |
16,6 |
3:2 |
176,1 x 117,4 |
105,7 x 70,4 |
84,5 x 56,4 |
63,4 x 42,3 |
42,3 x 28,2 |
4928 x 3280 |
16163840 |
16,2 |
3:2 |
173,8 x 115,7 |
104,3 x 69,4 |
83,4 x 55,5 |
62,6 x 41,7 |
41,7 x 27,8 |
4928 x 3274 |
16134272 |
16,1 |
3:2 |
173,8 x 115,5 |
104,3 x 69,3 |
83,4 x 55,4 |
62,6 x 41,6 |
41,7 x 27,7 |
4928 x 3264 |
16084992 |
16,1 |
3:2 |
173,8 x 115,1 |
104,3 x 69,1 |
83,4 x 55,3 |
62,6 x 41,5 |
41,7 x 27,6 |
4912 x 3264 |
16032768 |
16,0 |
3:2 |
173,3 x 115,1 |
104,0 x 69,1 |
83,2 x 55,3 |
62,4 x 41,5 |
41,6 x 27,6 |
4896 x 3672 |
17978112 |
18,0 |
4:3 |
172,7 x 129,5 |
103,6 x 77,7 |
82,9 x 62,2 |
62,2 x 46,6 |
41,5 x 31,1 |
4896 x 3648 |
17860608 |
17,9 |
4:3 |
172,7 x 128,7 |
103,6 x 77,2 |
82,9 x 61,8 |
62,2 x 46,3 |
41,5 x 30,9 |
4896 x 3264 |
15980544 |
16,0 |
3:2 |
172,7 x 115,1 |
103,6 x 69,1 |
82,9 x 55,3 |
62,2 x 41,5 |
41,5 x 27,6 |
4800 x 3200 |
15360000 |
15,4 |
3:2 |
169,3 x 112,9 |
101,6 x 67,7 |
81,3 x 54,2 |
61,0 x 40,6 |
40,6 x 27,1 |
4752 x 3168 |
15054336 |
15,1 |
3:2 |
167,6 x 111,8 |
100,6 x 67,1 |
80,5 x 53,6 |
60,4 x 40,2 |
40,2 x 26,8 |
4704 x 3136 |
14751744 |
14,8 |
3:2 |
165,9 x 110,6 |
99,6 x 66,4 |
79,7 x 53,1 |
59,7 x 39,8 |
39,8 x 26,6 |
4680 x 3456 |
16174080 |
16,2 |
4:3 |
165,1 x 121,9 |
99,1 x 73,2 |
79,2 x 58,5 |
59,4 x 43,9 |
39,6 x 29,3 |
4672 x 3120 |
14576640 |
14,6 |
3:2 |
164,8 x 110,1 |
98,9 x 66,0 |
79,1 x 52,8 |
59,3 x 39,6 |
39,6 x 26,4 |
4638 x 3456 |
16028928 |
16,0 |
4:3 |
163,6 x 121,9 |
98,2 x 73,2 |
78,5 x 58,5 |
58,9 x 43,9 |
39,3 x 29,3 |
4608 x 3459 |
15939072 |
15,9 |
4:3 |
162,6 x 122,0 |
97,5 x 73,2 |
78,0 x 58,6 |
58,5 x 43,9 |
39,0 x 29,3 |
4608 x 3456 |
15925248 |
15,9 |
4:3 |
162,6 x 121,9 |
97,5 x 73,2 |
78,0 x 58,5 |
58,5 x 43,9 |
39,0 x 29,3 |
4608 x 3440 |
15851520 |
15,9 |
4:3 |
162,6 x 121,4 |
97,5 x 72,8 |
78,0 x 58,3 |
58,5 x 43,7 |
39,0 x 29,1 |
4608 x 3072 |
14155776 |
14,2 |
3:2 |
162,6 x 108,4 |
97,5 x 65,0 |
78,0 x 52,0 |
58,5 x 39,0 |
39,0 x 26,0 |
4592 x 3448 |
15833216 |
15,8 |
4:3 |
162,0 x 121,6 |
97,2 x 73,0 |
77,8 x 58,4 |
58,3 x 43,8 |
38,9 x 29,2 |
4592 x 3056 |
14033152 |
14,0 |
3:2 |
162,0 x 107,8 |
97,2 x 64,7 |
77,8 x 51,7 |
58,3 x 38,8 |
38,9 x 25,9 |
4536 x 3024 |
13716864 |
13,7 |
3:2 |
160,0 x 106,7 |
96,0 x 64,0 |
76,8 x 51,2 |
57,6 x 38,4 |
38,4 x 25,6 |
4416 x 3312 |
14625792 |
14,6 |
4:3 |
155,8 x 116,8 |
93,5 x 70,1 |
74,8 x 56,1 |
56,1 x 42,1 |
37,4 x 28,0 |
4384 x 3288 |
14414592 |
14,4 |
4:3 |
154,7 x 116,0 |
92,8 x 69,6 |
74,2 x 55,7 |
55,7 x 41,8 |
37,1 x 27,8 |
4368 x 2912 |
12719616 |
12,7 |
3:2 |
154,1 x 102,7 |
92,5 x 61,6 |
74,0 x 49,3 |
55,5 x 37,0 |
37,0 x 24,7 |
4352 x 3264 |
14204928 |
14,2 |
4:3 |
153,5 x 115,1 |
92,1 x 69,1 |
73,7 x 55,3 |
55,3 x 41,5 |
36,8 x 27,6 |
4344 x 3256 |
14144064 |
14,1 |
4:3 |
153,2 x 114,9 |
91,9 x 68,9 |
73,6 x 55,1 |
55,2 x 41,4 |
36,8 x 27,6 |
4336 x 3248 |
14083328 |
14,1 |
4:3 |
153,0 x 114,6 |
91,8 x 68,7 |
73,4 x 55,0 |
55,1 x 41,2 |
36,7 x 27,5 |
4320 x 3240 |
13996800 |
14,0 |
4:3 |
152,4 x 114,3 |
91,4 x 68,6 |
73,2 x 54,9 |
54,9 x 41,1 |
36,6 x 27,4 |
4288 x 3316 |
14219008 |
14,2 |
9:7 |
151,3 x 117,0 |
90,8 x 70,2 |
72,6 x 56,2 |
54,5 x 42,1 |
36,3 x 28,1 |
4288 x 3216 |
13790208 |
13,8 |
4:3 |
151,3 x 113,5 |
90,8 x 68,1 |
72,6 x 54,5 |
54,5 x 40,8 |
36,3 x 27,2 |
4288 x 2865 |
12285120 |
12,3 |
3:2 |
151,3 x 101,1 |
90,8 x 60,6 |
72,6 x 48,5 |
54,5 x 36,4 |
36,3 x 24,3 |
4288 x 2848 |
12212224 |
12,2 |
3:2 |
151,3 x 100,5 |
90,8 x 60,3 |
72,6 x 48,2 |
54,5 x 36,2 |
36,3 x 24,1 |
4288 x 2842 |
12186496 |
12,2 |
3:2 |
151,3 x 100,3 |
90,8 x 60,2 |
72,6 x 48,1 |
54,5 x 36,1 |
36,3 x 24,1 |
4272 x 2856 |
12200832 |
12,2 |
3:2 |
150,7 x 100,8 |
90,4 x 60,5 |
72,3 x 48,4 |
54,3 x 36,3 |
36,2 x 24,2 |
4272 x 2848 |
12166656 |
12,2 |
3:2 |
150,7 x 100,5 |
90,4 x 60,3 |
72,3 x 48,2 |
54,3 x 36,2 |
36,2 x 24,1 |
4265 x 2832 |
12078480 |
12,1 |
3:2 |
150,5 x 99,9 |
90,3 x 59,9 |
72,2 x 48,0 |
54,2 x 36,0 |
36,1 x 24,0 |
4256 x 2848 |
12121088 |
12,1 |
3:2 |
150,1 x 100,5 |
90,1 x 60,3 |
72,1 x 48,2 |
54,1 x 36,2 |
36,0 x 24,1 |
4256 x 2832 |
12052992 |
12,1 |
3:2 |
150,1 x 99,9 |
90,1 x 59,9 |
72,1 x 48,0 |
54,1 x 36,0 |
36,0 x 24,0 |
4240 x 3180 |
13483200 |
13,5 |
4:3 |
149,6 x 112,2 |
89,7 x 67,3 |
71,8 x 53,8 |
53,8 x 40,4 |
35,9 x 26,9 |
4228 x 3216 |
13597248 |
13,6 |
4:3 |
149,2 x 113,5 |
89,5 x 68,1 |
71,6 x 54,5 |
53,7 x 40,8 |
35,8 x 27,2 |
4224 x 3168 |
13381632 |
13,4 |
4:3 |
149,0 x 111,8 |
89,4 x 67,1 |
71,5 x 53,6 |
53,6 x 40,2 |
35,8 x 26,8 |
4224 x 2376 |
10036224 |
10,0 |
16:9 |
149,0 x 83,8 |
89,4 x 50,3 |
71,5 x 40,2 |
53,6 x 30,2 |
35,8 x 20,1 |
4160 x 3120 |
12979200 |
13,0 |
4:3 |
146,8 x 110,1 |
88,1 x 66,0 |
70,4 x 52,8 |
52,8 x 39,6 |
35,2 x 26,4 |
4096 x 3072 |
12582912 |
12,6 |
4:3 |
144,5 x 108,4 |
86,7 x 65,0 |
69,4 x 52,0 |
52,0 x 39,0 |
34,7 x 26,0 |
4064 x 2704 |
10989056 |
11,0 |
3:2 |
143,4 x 95,4 |
86,0 x 57,2 |
68,8 x 45,8 |
51,6 x 34,3 |
34,4 x 22,9 |
4032 x 3042 |
12265344 |
12,3 |
4:3 |
142,2 x 107,3 |
85,3 x 64,4 |
68,3 x 51,5 |
51,2 x 38,6 |
34,1 x 25,8 |
4032 x 3024 |
12192768 |
12,2 |
4:3 |
142,2 x 106,7 |
85,3 x 64,0 |
68,3 x 51,2 |
51,2 x 38,4 |
34,1 x 25,6 |
4000 x 3000 |
12000000 |
12,0 |
4:3 |
141,1 x 105,8 |
84,7 x 63,5 |
67,7 x 50,8 |
50,8 x 38,1 |
33,9 x 25,4 |
|
Der Vergleich von ca. 700 Digitalkamera-Modellen im Bereich zwischen 12 (10) und 16,6 (18) Megapixeln ergab 48 verschiedene (effektive) Auflösungen in Pixel. Rund 75 % aller in diese Tabelle einbezogenen Digitalkameras verteilen sich auf nur 4 verschiedene Auflösungs-Werte: 4608 x 3456 Pixel, 4320 x 3240 Pixel, 4288 x 3216 Pixel und 4000 x 3000 Pixel.
In diesem Auflösungsbereich (12 bis 16 bzw. 18 Megapixel) sind Digitalkameras verschiedenster Ansprüche und Preisklassen vertreten - von der teuren Profi-DSLR bis hin zum günstigen, ultrakompakten Modell. Das Spektrum reicht von der Nikon D4s mit 4928 x 3280 Pixeln bis hin zu guten Kompaktkameras wie die Canon PowerShot G16, die Fujifilm Finepix X20, die Leica V-Lux 3, die Panasonic Lumix DMC-FZ200 oder die Nikon Coolpix P7800 mit jeweils 4000 x 3000 Pixeln.
Dazwischen reihen sich sehr gute Modelle mit unterschiedlichen Auflösungen und Preisen ein - von der Sony Alpha 7s oder der Olympus OM-D E-M1 bis hin zur Pentax K-30, der Ricoh GR oder der Canon PowerShot G1 X Mark II.
Die Tabelle beginnt mit der Auflösung der Canon EOS-1Ds Mark II, die mit 4992 x 3328 Pixeln eine Druckgröße von 105 x 70 cm (Format 3:2) bei 120 dpi (ppi) erreicht. Es folgt als 2. Markierung die Sony DSC-WX100 mit 4896 x 3648 Pixeln, die damit gleich eine ganze Reihe von Formaten im Verhältnis 4:3 erreicht: 100 x 75 cm bei 120 dpi (ppi), 80 x 60 cm bei 150 dpi (ppi), 60 x 45 cm bei 200 dpi (ppi) sowie 40 x 30 cm bei 300 dpi (ppi).
Mit geringfügig größerer Auflösung (4896 x 3672 Pixel im exakten Seitenverhältnis 4:3) gibt es eine Vielzahl von Digitalkameras aus Modellreihen wie z. B. Sony DSC, Nikon Coolpix oder Panasonic Lumix DMC, die diese (theoretischen) Druckgrößen erreichen. Auch hier gilt: Ist die Kamera insgesamt qualitativ hochwertig, können durchaus weitaus größere Ausdrucke produziert werden.
Die nächste Markierung erreichen die (bis 2011 im Handel erhältlichen) SLR-Digitalkameras Canon EOS 50D bzw. 500D, die mit einer Auflösung von 4752 x 3168 Pixeln bzw. 15 Megapixeln einer Druckgröße von 60 x 40 cm im Format 3:2 bei 200 dpi (ppi) entsprechen. Nachfolgemodelle wie die in 2013 eingeführten Canon EOS 100D (amerikanisch Canon Rebel SL1, japanisch Canon Kiss X7) oder die Canon EOS 700D (Rebel T5i) mit 18 Megapixeln (5184 x 3456 Pixel - laut Herstellerangaben ausreichend für Ausdrucke bis A2, also 59,4 x 42 cm) bzw. die Canon EOS 70D mit 20 Megapixeln (5472 x 3648 Pixel) bieten im Vergleich noch höhere Auflösungen bei sehr guter Qualität.
Rechnerisch fast genau erreicht die CASIO Kamera QV-R 300 sowie weitere Modelle von Casio (Exilim) mit 16 Megapixeln bzw. 4680 x 3456 Pixeln im Seitenverhältnis 4:3 eine Druckgröße von DIN A2 bei 200 dpi (ppi).
Zu beachten ist dabei neben den teils erheblichen Qualitäts- und Preisunterschieden aller genannten Kameras auch die Art der Verwendung: Für Schnappschüsse zur überwiegenden Betrachtung der Fotos am PC oder Tablet genügen oft günstige Digitalkameras (mit möglichst großer Speicherkarte und gutem Akku). Bei Fotos für den Druck von Fotobüchern, Kalendern oder Postern, bei anspruchsvollem Hobby bis hin zur gewerblichen Verwendung (z. B. Hintergrundbilder für Flyer & Plakate) stehen Funktionalität und Qualität im Vordergrund.
Rechts die Canon EOS 700D SLR-Digitalkamera mit 5184 x 3456 Pixeln - 18 Megapixel, 7,6 cm bzw. 3 Zoll Touchscreen, Full HD inkl. Objektiv, Objektivdeckel, Akkuladegerät, Netzkabel, Akku, USB-Kabel und Benutzerhandbüchern. (Seite öffnet im neuen Fenster )
|
|
Übersicht Auflösung Digitalkameras 3000 bis 3999 Pixel
 |
Auflösung der Fotos & Bilder in Pixel |
Pixel gesamt |
Mega- Pixel |
Format |
Druck-Größe in cm bei 72 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 120 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 150 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 200 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 300 dpi (ppi*) |
3986 x 2976 |
11862336 |
11,9 |
4:3 |
140,6 x 105,0 |
84,4 x 63,0 |
67,5 x 50,4 |
50,6 x 37,8 |
33,7 x 25,2 |
3968 x 2976 |
11808768 |
11,8 |
4:3 |
140,0 x 105,0 |
84,0 x 63,0 |
67,2 x 50,4 |
50,4 x 37,8 |
33,6 x 25,2 |
3916 x 2634 |
10314744 |
10,3 |
3:2 |
138,1 x 92,9 |
82,9 x 55,8 |
66,3 x 44,6 |
49,7 x 33,5 |
33,2 x 22,3 |
3888 x 2592 |
10077696 |
10,1 |
3:2 |
137,2 x 91,4 |
82,3 x 54,9 |
65,8 x 43,9 |
49,4 x 32,9 |
32,9 x 21,9 |
3882 x 2592 |
10062144 |
10,1 |
3:2 |
136,9 x 91,4 |
82,2 x 54,9 |
65,7 x 43,9 |
49,3 x 32,9 |
32,9 x 21,9 |
3880 x 2600 |
10088000 |
10,1 |
3:2 |
136,9 x 91,7 |
82,1 x 55,0 |
65,7 x 44,0 |
49,3 x 33,0 |
32,9 x 22,0 |
3872 x 2592 |
10036224 |
10,0 |
3:2 |
136,6 x 91,4 |
82,0 x 54,9 |
65,6 x 43,9 |
49,2 x 32,9 |
32,8 x 21,9 |
3848 x 2886 |
11105328 |
11,1 |
4:3 |
135,7 x 101,8 |
81,4 x 61,1 |
65,2 x 48,9 |
48,9 x 36,7 |
32,6 x 24,4 |
3840 x 2800 |
10752000 |
10,8 |
11/8 |
135,5 x 98,8 |
81,3 x 59,3 |
65,0 x 47,4 |
48,8 x 35,6 |
32,5 x 23,7 |
3840 x 2160 |
8294400 |
8,3 |
16:9 |
135,5 x 76,2 |
81,3 x 45,7 |
65,0 x 36,6 |
48,8 x 27,4 |
32,5 x 18,3 |
3684 x 2774 |
10219416 |
10,2 |
4:3 |
130,0 x 97,9 |
78,0 x 58,7 |
62,4 x 47,0 |
46,8 x 35,2 |
31,2 x 23,5 |
3680 x 2760 |
10156800 |
10,2 |
4:3 |
129,8 x 97,4 |
77,9 x 58,4 |
62,3 x 46,7 |
46,7 x 35,1 |
31,2 x 23,4 |
3678 x 2736 |
10063008 |
10,1 |
4:3 |
129,8 x 96,5 |
77,9 x 57,9 |
62,3 x 46,3 |
46,7 x 34,7 |
31,1 x 23,2 |
3676 x 2776 |
10204576 |
10,2 |
4:3 |
129,7 x 97,9 |
77,8 x 58,8 |
62,2 x 47,0 |
46,7 x 35,3 |
31,1 x 23,5 |
3676 x 2764 |
10160464 |
10,2 |
4:3 |
129,7 x 97,5 |
77,8 x 58,5 |
62,2 x 46,8 |
46,7 x 35,1 |
31,1 x 23,4 |
3672 x 2760 |
10134720 |
10,1 |
4:3 |
129,5 x 97,4 |
77,7 x 58,4 |
62,2 x 46,7 |
46,6 x 35,1 |
31,1 x 23,4 |
3664 x 2752 |
10083328 |
10,1 |
4:3 |
129,3 x 97,1 |
77,6 x 58,3 |
62,0 x 46,6 |
46,5 x 35,0 |
31,0 x 23,3 |
3664 x 2748 |
10068672 |
10,1 |
4:3 |
129,3 x 96,9 |
77,6 x 58,2 |
62,0 x 46,5 |
46,5 x 34,9 |
31,0 x 23,3 |
3648 x 2736 |
9980928 |
10,0 |
4:3 |
128,7 x 96,5 |
77,2 x 57,9 |
61,8 x 46,3 |
46,3 x 34,7 |
30,9 x 23,2 |
3644 x 2748 |
10013712 |
10,0 |
4:3 |
128,6 x 96,9 |
77,1 x 58,2 |
61,7 x 46,5 |
46,3 x 34,9 |
30,9 x 23,3 |
3640 x 2736 |
9959040 |
10,0 |
4:3 |
128,4 x 96,5 |
77,0 x 57,9 |
61,6 x 46,3 |
46,2 x 34,7 |
30,8 x 23,2 |
3616 x 2712 |
9806592 |
9,8 |
4:3 |
127,6 x 95,7 |
76,5 x 57,4 |
61,2 x 45,9 |
45,9 x 34,4 |
30,6 x 23,0 |
3584 x 2688 |
9633792 |
9,6 |
4:3 |
126,4 x 94,8 |
75,9 x 56,9 |
60,7 x 45,5 |
45,5 x 34,1 |
30,3 x 22,8 |
3548 x 2736 |
9707328 |
9,7 |
9:7 |
125,2 x 96,5 |
75,1 x 57,9 |
60,1 x 46,3 |
45,1 x 34,7 |
30,0 x 23,2 |
3504 x 2336 |
8185344 |
8,2 |
3:2 |
123,6 x 82,4 |
74,2 x 49,4 |
59,3 x 39,6 |
44,5 x 29,7 |
29,7 x 19,8 |
3488 x 2616 |
9124608 |
9,1 |
4:3 |
123,0 x 92,3 |
73,8 x 55,4 |
59,1 x 44,3 |
44,3 x 33,2 |
29,5 x 22,1 |
3472 x 2604 |
9041088 |
9,0 |
4:3 |
122,5 x 91,9 |
73,5 x 55,1 |
58,8 x 44,1 |
44,1 x 33,1 |
29,4 x 22,0 |
3456 x 2592 |
8957952 |
9,0 |
4:3 |
121,9 x 91,4 |
73,2 x 54,9 |
58,5 x 43,9 |
43,9 x 32,9 |
29,3 x 21,9 |
3456 x 2304 |
7962624 |
8,0 |
3:2 |
121,9 x 81,3 |
73,2 x 48,8 |
58,5 x 39,0 |
43,9 x 29,3 |
29,3 x 19,5 |
3312 x 2496 |
8266752 |
8,3 |
4:3 |
116,8 x 88,1 |
70,1 x 52,8 |
56,1 x 42,3 |
42,1 x 31,7 |
28,0 x 21,1 |
3296 x 2472 |
8147712 |
8,1 |
4:3 |
116,3 x 87,2 |
69,8 x 52,3 |
55,8 x 41,9 |
41,9 x 31,4 |
27,9 x 20,9 |
3280 x 2460 |
8068800 |
8,1 |
4:3 |
115,7 x 86,8 |
69,4 x 52,1 |
55,5 x 41,7 |
41,7 x 31,2 |
27,8 x 20,8 |
3267 x 2444 |
7984548 |
8,0 |
4:3 |
115,3 x 86,2 |
69,2 x 51,7 |
55,3 x 41,4 |
41,5 x 31,0 |
27,7 x 20,7 |
3264 x 2736 |
8930304 |
8,9 |
6:5 |
115,1 x 96,5 |
69,1 x 57,9 |
55,3 x 46,3 |
41,5 x 34,7 |
27,6 x 23,2 |
3264 x 2448 |
7990272 |
8,0 |
4:3 |
115,1 x 86,4 |
69,1 x 51,8 |
55,3 x 41,5 |
41,5 x 31,1 |
27,6 x 20,7 |
3264 x 2445 |
7980480 |
8,0 |
4:3 |
115,1 x 86,3 |
69,1 x 51,8 |
55,3 x 41,4 |
41,5 x 31,1 |
27,6 x 20,7 |
3248 x 2436 |
7912128 |
7,9 |
4:3 |
114,6 x 85,9 |
68,7 x 51,6 |
55,0 x 41,2 |
41,2 x 30,9 |
27,5 x 20,6 |
3246 x 2448 |
7946208 |
7,9 |
4:3 |
114,5 x 86,4 |
68,7 x 51,8 |
55,0 x 41,5 |
41,2 x 31,1 |
27,5 x 20,7 |
3136 x 2352 |
7375872 |
7,4 |
4:3 |
110,6 x 83,0 |
66,4 x 49,8 |
53,1 x 39,8 |
39,8 x 29,9 |
26,6 x 19,9 |
3112 x 2328 |
7244736 |
7,2 |
4:3 |
109,8 x 82,1 |
65,9 x 49,3 |
52,7 x 39,4 |
39,5 x 29,6 |
26,3 x 19,7 |
3088 x 2320 |
7164160 |
7,2 |
4:3 |
108,9 x 81,8 |
65,4 x 49,1 |
52,3 x 39,3 |
39,2 x 29,5 |
26,1 x 19,6 |
3075 x 2304 |
7084800 |
7,1 |
4:3 |
108,5 x 81,3 |
65,1 x 48,8 |
52,1 x 39,0 |
39,1 x 29,3 |
26,0 x 19,5 |
3072 x 2304 |
7077888 |
7,1 |
4:3 |
108,4 x 81,3 |
65,0 x 48,8 |
52,0 x 39,0 |
39,0 x 29,3 |
26,0 x 19,5 |
3072 x 2048 |
6291456 |
6,3 |
3:2 |
108,4 x 72,2 |
65,0 x 43,3 |
52,0 x 34,7 |
39,0 x 26,0 |
26,0 x 17,3 |
3060 x 2036 |
6230160 |
6,2 |
3:2 |
108,0 x 71,8 |
64,8 x 43,1 |
51,8 x 34,5 |
38,9 x 25,9 |
25,9 x 17,2 |
3056 x 2296 |
7016576 |
7,0 |
4:3 |
107,8 x 81,0 |
64,7 x 48,6 |
51,7 x 38,9 |
38,8 x 29,2 |
25,9 x 19,4 |
3056 x 2292 |
7004352 |
7,0 |
4:3 |
107,8 x 80,9 |
64,7 x 48,5 |
51,7 x 38,8 |
38,8 x 29,1 |
25,9 x 19,4 |
3056 x 2036 |
6222016 |
6,2 |
3:2 |
107,8 x 71,8 |
64,7 x 43,1 |
51,7 x 34,5 |
38,8 x 25,9 |
25,9 x 17,2 |
3040 x 2280 |
6931200 |
6,9 |
4:3 |
107,2 x 80,4 |
64,3 x 48,3 |
51,5 x 38,6 |
38,6 x 29,0 |
25,7 x 19,3 |
3040 x 2016 |
6128640 |
6,1 |
3:2 |
107,2 x 71,1 |
64,3 x 42,7 |
51,5 x 34,1 |
38,6 x 25,6 |
25,7 x 17,1 |
3040 x 2008 |
6104320 |
6,1 |
3:2 |
107,2 x 70,8 |
64,3 x 42,5 |
51,5 x 34,0 |
38,6 x 25,5 |
25,7 x 17,0 |
3032 x 2008 |
6088256 |
6,1 |
3:2 |
107,0 x 70,8 |
64,2 x 42,5 |
51,3 x 34,0 |
38,5 x 25,5 |
25,7 x 17,0 |
3027 x 2304 |
6974208 |
7,0 |
4:3 |
106,8 x 81,3 |
64,1 x 48,8 |
51,3 x 39,0 |
38,4 x 29,3 |
25,6 x 19,5 |
3024 x 2016 |
6096384 |
6,1 |
3:2 |
106,7 x 71,1 |
64,0 x 42,7 |
51,2 x 34,1 |
38,4 x 25,6 |
25,6 x 17,1 |
3008 x 2008 |
6040064 |
6,0 |
3:2 |
106,1 x 70,8 |
63,7 x 42,5 |
50,9 x 34,0 |
38,2 x 25,5 |
25,5 x 17,0 |
3008 x 2000 |
6016000 |
6,0 |
3:2 |
106,1 x 70,6 |
63,7 x 42,3 |
50,9 x 33,9 |
38,2 x 25,4 |
25,5 x 16,9 |
3008 x 1960 |
5895680 |
5,9 |
3:2 |
106,1 x 69,1 |
63,7 x 41,5 |
50,9 x 33,2 |
38,2 x 24,9 |
25,5 x 16,6 |
|
Der Vergleich von ca. 700 Digitalkamera-Modellen im Bereich zwischen 5,9 und 11,9 Megapixeln ergab 57 verschiedene (effektive) Auflösungen in Pixel.
Bei den in dieser Liste aufgeführten Auflösungen liegt der Schwerpunkt zwischen 6 und 10 Megapixeln, wobei die 2 Auflösungsstufen 8 und 10 Megapixel bzw. die damit erreichten Druckgrößen besonders hervorzuheben sind. Mit 3548 x 2736 Pixeln (Rollei Compactline, knapp 10 Megapixel) werden rechnerisch folgende Ausdruck-Größen erreicht: 75 x 50 cm im Seiten-Verhältnis 3:2 bei 120 dpi (ppi), DIN A2 bzw. 60 x 45 cm (Format 4:3) bei 150 dpi (ppi), 45 x 30 cm im Format 3:2 bei 200 dpi (ppi) sowie die Größe DIN A4 bei 300 dpi (ppi).
Eine HP (Hewlett-Packard) Photosmart erreicht mit 3312 x 2496 Pixeln (etwas über 8 Megapixel) Druckgrößen von 70 x 50 cm (Bilderrahmen-Größe) bei 120 dpi (ppi) und DIN A3 bei 200 dpi (ppi). Mit 3246 x 2448 Pixeln (knapp 8 Megapixel, Kameramodelle Jenoptik, Panasonic, Praktica) werden Druckgrößen im Rahmenformat von 60 x 50 cm bei 120 dpi (ppi) und 50 x 40 cm bei 150 dpi (ppi) sowie 40 x 30 cm bei 200 dpi (ppi) im Verhältnis 4:3 erreicht.
Nennenswert ist, dass sich rund 75 % aller in diese Tabelle einbezogenen Digitalkameras auf nur 3 verschiedene Auflösungs-Werte verteilen: 3072 x 2304 Pixel, 3264 x 2448 Pixel sowie 3648 x 2736 Pixel.
(alle 3 Werte im exakten Seitenverhältnis 4:3)
Rechts die Panasonic Lumix DMC-LX7 mit 3648 x 2736 Pixeln (10 Megapixel), einer Video-Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten und 50 Bildern pro Sekunde, PictBridge + USB Direct Print, SD Card (SDHC und SDXC kompatibel) sowie 3 Zoll (Inch) TFT-LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten.
(Seite - mit LUMIX DMC-LX100EGK, 12,8 Megapixeln & 4K Video - öffnet im neuen Fenster ) |
|
Übersicht Auflösung Digitalkameras 2000 bis 2999 Pixel
 |
Auflösung der Fotos & Bilder in Pixel |
Pixel gesamt |
Mega- Pixel |
Format |
Druck-Größe in cm bei 72 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 120 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 150 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 200 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 300 dpi (ppi*) |
2934 x 2170 |
6366780 |
6,4 |
4:3 |
103,5 x 76,6 |
62,1 x 45,9 |
49,7 x 36,7 |
37,3 x 27,6 |
24,8 x 18,4 |
2880 x 2160 |
6220800 |
6,2 |
4:3 |
101,6 x 76,2 |
61,0 x 45,7 |
48,8 x 36,6 |
36,6 x 27,4 |
24,4 x 18,3 |
2864 x 2160 |
6186240 |
6,2 |
4:3 |
101,0 x 76,2 |
60,6 x 45,7 |
48,5 x 36,6 |
36,4 x 27,4 |
24,2 x 18,3 |
2856 x 2142 |
6117552 |
6,1 |
4:3 |
100,8 x 75,6 |
60,5 x 45,3 |
48,4 x 36,3 |
36,3 x 27,2 |
24,2 x 18,1 |
2848 x 2144 |
6106112 |
6,1 |
4:3 |
100,5 x 75,6 |
60,3 x 45,4 |
48,2 x 36,3 |
36,2 x 27,2 |
24,1 x 18,2 |
2848 x 2136 |
6083328 |
6,1 |
4:3 |
100,5 x 75,4 |
60,3 x 45,2 |
48,2 x 36,2 |
36,2 x 27,1 |
24,1 x 18,1 |
2848 x 2134 |
6077632 |
6,1 |
4:3 |
100,5 x 75,3 |
60,3 x 45,2 |
48,2 x 36,1 |
36,2 x 27,1 |
24,1 x 18,1 |
2848 x 2128 |
6060544 |
6,1 |
4:3 |
100,5 x 75,1 |
60,3 x 45,0 |
48,2 x 36,0 |
36,2 x 27,0 |
24,1 x 18,0 |
2832 x 2128 |
6026496 |
6,0 |
4:3 |
99,9 x 75,1 |
59,9 x 45,0 |
48,0 x 36,0 |
36,0 x 27,0 |
24,0 x 18,0 |
2816 x 2112 |
5947392 |
5,9 |
4:3 |
99,3 x 74,5 |
59,6 x 44,7 |
47,7 x 35,8 |
35,8 x 26,8 |
23,8 x 17,9 |
2800 x 2128 |
5958400 |
6,0 |
4:3 |
98,8 x 75,1 |
59,3 x 45,0 |
47,4 x 36,0 |
35,6 x 27,0 |
23,7 x 18,0 |
2690 x 1984 |
5336960 |
5,3 |
4:3 |
94,9 x 70,0 |
56,9 x 42,0 |
45,6 x 33,6 |
34,2 x 25,2 |
22,8 x 16,8 |
2652 x 1768 |
4688736 |
4,7 |
3:2 |
93,6 x 62,4 |
56,1 x 37,4 |
44,9 x 29,9 |
33,7 x 22,5 |
22,5 x 15,0 |
2640 x 1760 |
4646400 |
4,6 |
3:2 |
93,1 x 62,1 |
55,9 x 37,3 |
44,7 x 29,8 |
33,5 x 22,4 |
22,4 x 14,9 |
2620 x 1984 |
5198080 |
5,2 |
4:3 |
92,4 x 70,0 |
55,5 x 42,0 |
44,4 x 33,6 |
33,3 x 25,2 |
22,2 x 16,8 |
2612 x 1968 |
5140416 |
5,1 |
4:3 |
92,1 x 69,4 |
55,3 x 41,7 |
44,2 x 33,3 |
33,2 x 25,0 |
22,1 x 16,7 |
2608 x 1952 |
5090816 |
5,1 |
4:3 |
92,0 x 68,9 |
55,2 x 41,3 |
44,2 x 33,1 |
33,1 x 24,8 |
22,1 x 16,5 |
2592 x 1944 |
5038848 |
5,0 |
4:3 |
91,4 x 68,6 |
54,9 x 41,1 |
43,9 x 32,9 |
32,9 x 24,7 |
21,9 x 16,5 |
2592 x 1935 |
5015520 |
5,0 |
4:3 |
91,4 x 68,3 |
54,9 x 41,0 |
43,9 x 32,8 |
32,9 x 24,6 |
21,9 x 16,4 |
2580 x 1932 |
4984560 |
5,0 |
4:3 |
91,0 x 68,2 |
54,6 x 40,9 |
43,7 x 32,7 |
32,8 x 24,5 |
21,8 x 16,4 |
2576 x 1932 |
4976832 |
5,0 |
4:3 |
90,9 x 68,2 |
54,5 x 40,9 |
43,6 x 32,7 |
32,7 x 24,5 |
21,8 x 16,4 |
2576 x 1920 |
4945920 |
4,9 |
4:3 |
90,9 x 67,7 |
54,5 x 40,6 |
43,6 x 32,5 |
32,7 x 24,4 |
21,8 x 16,3 |
2569 x 1929 |
4955601 |
5,0 |
4:3 |
90,6 x 68,1 |
54,4 x 40,8 |
43,5 x 32,7 |
32,6 x 24,5 |
21,8 x 16,3 |
2560 x 1920 |
4915200 |
4,9 |
4:3 |
90,3 x 67,7 |
54,2 x 40,6 |
43,3 x 32,5 |
32,5 x 24,4 |
21,7 x 16,3 |
2552 x 1920 |
4899840 |
4,9 |
4:3 |
90,0 x 67,7 |
54,0 x 40,6 |
43,2 x 32,5 |
32,4 x 24,4 |
21,6 x 16,3 |
2464 x 1648 |
4060672 |
4,1 |
3:2 |
86,9 x 58,1 |
52,2 x 34,9 |
41,7 x 27,9 |
31,3 x 20,9 |
20,9 x 14,0 |
2464 x 1632 |
4021248 |
4,0 |
3:2 |
86,9 x 57,6 |
52,2 x 34,5 |
41,7 x 27,6 |
31,3 x 20,7 |
20,9 x 13,8 |
2460 x 1836 |
4516560 |
4,5 |
4:3 |
86,8 x 64,8 |
52,1 x 38,9 |
41,7 x 31,1 |
31,2 x 23,3 |
20,8 x 15,5 |
2448 x 1632 |
3995136 |
4,0 |
3:2 |
86,4 x 57,6 |
51,8 x 34,5 |
41,5 x 27,6 |
31,1 x 20,7 |
20,7 x 13,8 |
2408 x 1758 |
4233264 |
4,2 |
11/8 |
84,9 x 62,0 |
51,0 x 37,2 |
40,8 x 29,8 |
30,6 x 22,3 |
20,4 x 14,9 |
2400 x 1800 |
4320000 |
4,3 |
4:3 |
84,7 x 63,5 |
50,8 x 38,1 |
40,6 x 30,5 |
30,5 x 22,9 |
20,3 x 15,2 |
2400 x 1600 |
3840000 |
3,8 |
3:2 |
84,7 x 56,4 |
50,8 x 33,9 |
40,6 x 27,1 |
30,5 x 20,3 |
20,3 x 13,5 |
2320 x 1744 |
4046080 |
4,0 |
4:3 |
81,8 x 61,5 |
49,1 x 36,9 |
39,3 x 29,5 |
29,5 x 22,1 |
19,6 x 14,8 |
2304 x 1758 |
4050432 |
4,1 |
4:3 |
81,3 x 62,0 |
48,8 x 37,2 |
39,0 x 29,8 |
29,3 x 22,3 |
19,5 x 14,9 |
2304 x 1728 |
3981312 |
4,0 |
4:3 |
81,3 x 61,0 |
48,8 x 36,6 |
39,0 x 29,3 |
29,3 x 21,9 |
19,5 x 14,6 |
2304 x 1712 |
3944448 |
3,9 |
4:3 |
81,3 x 60,4 |
48,8 x 36,2 |
39,0 x 29,0 |
29,3 x 21,7 |
19,5 x 14,5 |
2304 x 1704 |
3926016 |
3,9 |
4:3 |
81,3 x 60,1 |
48,8 x 36,1 |
39,0 x 28,9 |
29,3 x 21,6 |
19,5 x 14,4 |
2288 x 1721 |
3937648 |
3,9 |
4:3 |
80,7 x 60,7 |
48,4 x 36,4 |
38,7 x 29,1 |
29,1 x 21,9 |
19,4 x 14,6 |
2288 x 1712 |
3917056 |
3,9 |
4:3 |
80,7 x 60,4 |
48,4 x 36,2 |
38,7 x 29,0 |
29,1 x 21,7 |
19,4 x 14,5 |
2274 x 1704 |
3874896 |
3,9 |
4:3 |
80,2 x 60,1 |
48,1 x 36,1 |
38,5 x 28,9 |
28,9 x 21,6 |
19,3 x 14,4 |
2272 x 1712 |
3889664 |
3,9 |
4:3 |
80,2 x 60,4 |
48,1 x 36,2 |
38,5 x 29,0 |
28,9 x 21,7 |
19,2 x 14,5 |
2272 x 1704 |
3871488 |
3,9 |
4:3 |
80,2 x 60,1 |
48,1 x 36,1 |
38,5 x 28,9 |
28,9 x 21,6 |
19,2 x 14,4 |
2268 x 1512 |
3429216 |
3,4 |
3:2 |
80,0 x 53,3 |
48,0 x 32,0 |
38,4 x 25,6 |
28,8 x 19,2 |
19,2 x 12,8 |
2240 x 1680 |
3763200 |
3,8 |
4:3 |
79,0 x 59,3 |
47,4 x 35,6 |
37,9 x 28,4 |
28,4 x 21,3 |
19,0 x 14,2 |
2160 x 1440 |
3110400 |
3,1 |
3:2 |
76,2 x 50,8 |
45,7 x 30,5 |
36,6 x 24,4 |
27,4 x 18,3 |
18,3 x 12,2 |
2160 x 1400 |
3024000 |
3,0 |
3:2 |
76,2 x 49,4 |
45,7 x 29,6 |
36,6 x 23,7 |
27,4 x 17,8 |
18,3 x 11,9 |
2088 x 1550 |
3236400 |
3,2 |
4:3 |
73,7 x 54,7 |
44,2 x 32,8 |
35,4 x 26,2 |
26,5 x 19,7 |
17,7 x 13,1 |
2080 x 1544 |
3211520 |
3,2 |
4:3 |
73,4 x 54,5 |
44,0 x 32,7 |
35,2 x 26,1 |
26,4 x 19,6 |
17,6 x 13,1 |
2048 x 1536 |
3145728 |
3,1 |
4:3 |
72,2 x 54,2 |
43,3 x 32,5 |
34,7 x 26,0 |
26,0 x 19,5 |
17,3 x 13,0 |
2041 x 1533 |
3128853 |
3,1 |
4:3 |
72,0 x 54,1 |
43,2 x 32,4 |
34,6 x 26,0 |
25,9 x 19,5 |
17,3 x 13,0 |
2032 x 1524 |
3096768 |
3,1 |
4:3 |
71,7 x 53,8 |
43,0 x 32,3 |
34,4 x 25,8 |
25,8 x 19,4 |
17,2 x 12,9 |
2032 x 1520 |
3088640 |
3,1 |
4:3 |
71,7 x 53,6 |
43,0 x 32,2 |
34,4 x 25,7 |
25,8 x 19,3 |
17,2 x 12,9 |
2016 x 1536 |
3096576 |
3,1 |
4:3 |
71,1 x 54,2 |
42,7 x 32,5 |
34,1 x 26,0 |
25,6 x 19,5 |
17,1 x 13,0 |
2016 x 1512 |
3048192 |
3,0 |
4:3 |
71,1 x 53,3 |
42,7 x 32,0 |
34,1 x 25,6 |
25,6 x 19,2 |
17,1 x 12,8 |
2008 x 1504 |
3020032 |
3,0 |
4:3 |
70,8 x 53,1 |
42,5 x 31,8 |
34,0 x 25,5 |
25,5 x 19,1 |
17,0 x 12,7 |
2000 x 1312 |
2624000 |
2,6 |
3:2 |
70,6 x 46,3 |
42,3 x 27,8 |
33,9 x 22,2 |
25,4 x 16,7 |
16,9 x 11,1 |
|
Der Vergleich von ca. 750 Digitalkamera-Modellen im Bereich zwischen 2,6 und 6,4 Megapixeln ergab 56 verschiedene (effektive) Auflösungen in Pixel. Rund 80 % aller in dieser Tabelle enthaltenen Digitalkameras verteilen sich auf nur 6 unterschiedliche Auflösungs-Werte: 2816 x 2112 Pixel, 2592 x 1944 Pixel, 2560 x 1920 Pixel, 2304 x 1728 Pixel, 2272 x 1704 Pixel sowie 2048 x 1536 Pixel. (alle 6 Werte im exakten Seitenverhältnis 4:3)
Der Schwerpunkt dieser Tabelle liegt bei Auflösungen zwischen 3 und 6 Megapixeln, hier werden rechnerisch eher im kleinformatigen Bereich angesiedelte Druckgrößen erreicht. Da wie oben schon beschrieben gerade Drucke im Kleinformat wegen des geringeren Betrachtungsabstands oft Pixelauflösungen im Bereich ab 200 bis 300 dpi (ppi) benötigen, ist eine der wichtigen Markierungen bei einer Auflösung um 5 Megapixel eingetragen.
Die Werte 2552 x 1920 Pixel bzw. die in vergangenen Jahren bei Digitalkameras sehr häufig anzutreffenden maximalen Auflösungswerte 2560 x 1920 Pixel erreichen ein Druckformat von DIN A5 (21 x 14,8 cm) bei 300 dpi (ppi), die Größe DIN A4 (29,7 x 21 cm) bei etwas mehr als 200 dpi (ppi) sowie das Format DIN A3 (42 x 29,7 cm) bei 150 dpi (ppi).
Als Beispiel für eine Kamera mit dieser Auflösung wäre hier z. B. die Olympus E-1 zu nennen, die bei Markteinführung im September 2003 eine Preisempfehlung des Herstellers von ca. 2000 € hatte und bei Tests sehr gut abschnitt. (u. a. Auszeichnung mit Gold beim damaligen DIWA-Award) Zu diesem Zeitpunkt kamen Modelle wie die Nikon D70, die Canon EOS 300D oder die Fujifilm FinePix S2 Pro zu Preisen zwischen 1000 und 3000 Euro auf den Markt, die Auflösungen bis zu 3072 x 2048 Pixeln besaßen - zum damaligen Zeitpunkt der Stand der Technik - in Verbindung mit sehr guter Bildqualität.
2560 x 1920 Pixel (knapp 5 Megapixel) sind im Bereich der Digitalkameras zwar nicht mehr zeitgemäß (abgesehen von Spezialbereichen wie z. B. Hochgeschwindigkeits-oder Überwachungskameras), viele (teilweise noch aktuelle) Handy- bzw. Smartphone-Modelle aber besitzen genau diese Kameraauflösung. (Samsung Galaxy S3 Mini, Apple iPhone 4 sowie viele weitere Modelle von Herstellern wie LG, Sony, Nokia, Huawei oder HTC). Aktuelle Smartphones verfügen über Kamera-Auflösungen von teilweise mehr als 20 Megapixeln. (z. B. das Sony Xperia Z2 mit 5248 x 3936 Pixeln)
Rechts das Google Nexus 5 Smartphone mit einer 8-Megapixel-Kamera (3264 x 2448 Pixel) inklusive optischer Bildstabilisierung gegen Verwacklung bei Fotos, knapp 5 Zoll (Inch) Full-HD-Display (1920 x 1080 Pixel) sowie zusätzlicher Frontkamera mit 1,3 Megapixeln.
(Seite - mit Google Pixel XL, 12,2 MP-Kamera & 8,3 MP-Videoauflösung - öffnet im neuen Fenster )
|
|
Übersicht Auflösung Digitalkameras 1000 bis 1999 Pixel
 |
Auflösung der Fotos & Bilder in Pixel |
Pixel gesamt |
Mega- Pixel |
Format |
Druck-Größe in cm bei 72 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 120 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 150 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 200 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 300 dpi (ppi*) |
1984 x 1488 |
2952192 |
3,0 |
4:3 |
70,0 x 52,5 |
42,0 x 31,5 |
33,6 x 25,2 |
25,2 x 18,9 |
16,8 x 12,6 |
1984 x 1360 |
2698240 |
2,7 |
3:2 |
70,0 x 48,0 |
42,0 x 28,8 |
33,6 x 23,0 |
25,2 x 17,3 |
16,8 x 11,5 |
1856 x 1392 |
2583552 |
2,6 |
4:3 |
65,5 x 49,1 |
39,3 x 29,5 |
31,4 x 23,6 |
23,6 x 17,7 |
15,7 x 11,8 |
1800 x 1200 |
2160000 |
2,2 |
3:2 |
63,5 x 42,3 |
38,1 x 25,4 |
30,5 x 20,3 |
22,9 x 15,2 |
15,2 x 10,2 |
1792 x 1200 |
2150400 |
2,2 |
3:2 |
63,2 x 42,3 |
37,9 x 25,4 |
30,3 x 20,3 |
22,8 x 15,2 |
15,2 x 10,2 |
1792 x 1184 |
2121728 |
2,1 |
3:2 |
63,2 x 41,8 |
37,9 x 25,1 |
30,3 x 20,0 |
22,8 x 15,0 |
15,2 x 10,0 |
1760 x 1168 |
2055680 |
2,1 |
3:2 |
62,1 x 41,2 |
37,3 x 24,7 |
29,8 x 19,8 |
22,4 x 14,8 |
14,9 x 9,9 |
1752 x 1168 |
2046336 |
2,0 |
3:2 |
61,8 x 41,2 |
37,1 x 24,7 |
29,7 x 19,8 |
22,3 x 14,8 |
14,8 x 9,9 |
1728 x 1152 |
1990656 |
2,0 |
3:2 |
61,0 x 40,6 |
36,6 x 24,4 |
29,3 x 19,5 |
21,9 x 14,6 |
14,6 x 9,8 |
1712 x 1368 |
2342016 |
2,3 |
5:4 |
60,4 x 48,3 |
36,2 x 29,0 |
29,0 x 23,2 |
21,7 x 17,4 |
14,5 x 11,6 |
1636 x 1236 |
2022096 |
2,0 |
4:3 |
57,7 x 43,6 |
34,6 x 26,2 |
27,7 x 20,9 |
20,8 x 15,7 |
13,9 x 10,5 |
1632 x 1232 |
2010624 |
2,0 |
4:3 |
57,6 x 43,5 |
34,5 x 26,1 |
27,6 x 20,9 |
20,7 x 15,6 |
13,8 x 10,4 |
1632 x 1224 |
1997568 |
2,0 |
4:3 |
57,6 x 43,2 |
34,5 x 25,9 |
27,6 x 20,7 |
20,7 x 15,5 |
13,8 x 10,4 |
1600 x 1280 |
2048000 |
2,0 |
5:4 |
56,4 x 45,2 |
33,9 x 27,1 |
27,1 x 21,7 |
20,3 x 16,3 |
13,5 x 10,8 |
1600 x 1210 |
1936000 |
1,9 |
4:3 |
56,4 x 42,7 |
33,9 x 25,6 |
27,1 x 20,5 |
20,3 x 15,4 |
13,5 x 10,2 |
1600 x 1200 |
1920000 |
1,9 |
4:3 |
56,4 x 42,3 |
33,9 x 25,4 |
27,1 x 20,3 |
20,3 x 15,2 |
13,5 x 10,2 |
1536 x 1536 |
2359296 |
2,4 |
1:1 |
54,2 x 54,2 |
32,5 x 32,5 |
26,0 x 26,0 |
19,5 x 19,5 |
13,0 x 13,0 |
1536 x 1024 |
1572864 |
1,6 |
3:2 |
54,2 x 36,1 |
32,5 x 21,7 |
26,0 x 17,3 |
19,5 x 13,0 |
13,0 x 8,7 |
1528 x 1146 |
1751088 |
1,8 |
4:3 |
53,9 x 40,4 |
32,3 x 24,3 |
25,9 x 19,4 |
19,4 x 14,6 |
12,9 x 9,7 |
1524 x 1012 |
1542288 |
1,5 |
3:2 |
53,8 x 35,7 |
32,3 x 21,4 |
25,8 x 17,1 |
19,4 x 12,9 |
12,9 x 8,6 |
1520 x 1008 |
1532160 |
1,5 |
3:2 |
53,6 x 35,6 |
32,2 x 21,3 |
25,7 x 17,1 |
19,3 x 12,8 |
12,9 x 8,5 |
1360 x 1024 |
1392640 |
1,4 |
4:3 |
48,0 x 36,1 |
28,8 x 21,7 |
23,0 x 17,3 |
17,3 x 13,0 |
11,5 x 8,7 |
1344 x 1024 |
1376256 |
1,4 |
4:3 |
47,4 x 36,1 |
28,4 x 21,7 |
22,8 x 17,3 |
17,1 x 13,0 |
11,4 x 8,7 |
1344 x 1008 |
1354752 |
1,4 |
4:3 |
47,4 x 35,6 |
28,4 x 21,3 |
22,8 x 17,1 |
17,1 x 12,8 |
11,4 x 8,5 |
1280 x 1024 |
1310720 |
1,3 |
5:4 |
45,2 x 36,1 |
27,1 x 21,7 |
21,7 x 17,3 |
16,3 x 13,0 |
10,8 x 8,7 |
1280 x 1000 |
1280000 |
1,3 |
9:7 |
45,2 x 35,3 |
27,1 x 21,2 |
21,7 x 16,9 |
16,3 x 12,7 |
10,8 x 8,5 |
1280 x 980 |
1254400 |
1,3 |
4:3 |
45,2 x 34,6 |
27,1 x 20,7 |
21,7 x 16,6 |
16,3 x 12,4 |
10,8 x 8,3 |
1280 x 960 |
1228800 |
1,2 |
4:3 |
45,2 x 33,9 |
27,1 x 20,3 |
21,7 x 16,3 |
16,3 x 12,2 |
10,8 x 8,1 |
1268 x 1012 |
1283216 |
1,3 |
5:4 |
44,7 x 35,7 |
26,8 x 21,4 |
21,5 x 17,1 |
16,1 x 12,9 |
10,7 x 8,6 |
1152 x 872 |
1004544 |
1,0 |
4:3 |
40,6 x 30,8 |
24,4 x 18,5 |
19,5 x 14,8 |
14,6 x 11,1 |
9,8 x 7,4 |
1152 x 864 |
995328 |
1,0 |
4:3 |
40,6 x 30,5 |
24,4 x 18,3 |
19,5 x 14,6 |
14,6 x 11,0 |
9,8 x 7,3 |
1024 x 768 |
786432 |
0,8 |
4:3 |
36,1 x 27,1 |
21,7 x 16,3 |
17,3 x 13,0 |
13,0 x 9,8 |
8,7 x 6,5 |
1012 x 768 |
777216 |
0,8 |
4:3 |
35,7 x 27,1 |
21,4 x 16,3 |
17,1 x 13,0 |
12,9 x 9,8 |
8,6 x 6,5 |
1000 x 800 |
800000 |
0,8 |
5:4 |
35,3 x 28,2 |
21,2 x 16,9 |
16,9 x 13,5 |
12,7 x 10,2 |
8,5 x 6,8 |
|
Der Vergleich von ca. 300 Digitalkamera-Modellen im Bereich zwischen 0,8 und 3 Megapixeln ergab 34 verschiedene (effektive) Auflösungen in Pixel. Rund 75 % aller in dieser Tabelle enthaltenen Digitalkameras verteilen sich auf nur 5 verschiedene Auflösungen: 1792 x 1200 Pixel, 1600 x 1200 Pixel, 1280 x 1024 Pixel, 1280 x 960 Pixel und 1024 x 768 Pixel.
Gab es vor längerer Zeit klassische Digitalkameras noch mit maximalen Foto-Auflösungen zwischen 1 und 3 Megapixeln wie in dieser Tabelle aufgeführt, kommen solche Werte heute nach wie vor weiter zum Einsatz: Von der Spielzeug-Kamera für Kinder über das USB-Digital-LED-Mikroskop oder die 2-Megapixel Netzwerk-Kamera bis hin zur digitalen IP Webcam Überwachungskamera mit Email-Alarm inkl. Video- und Einzelbildübertragung an das Smartphone oder den Webbrowser - es gibt zahllose Einsatzgebiete, wo diese "geringen" Auflösungen genutzt werden und dort auch Sinn machen.
Einzelne Bilder aus diesen Aufnahmen werden nur in Einzelfällen in größeren Formaten gedruckt, höhere Auflösungen wären schon allein wegen des sehr hohen Speicherbedarfs nicht praktikabel. Für zurzeit gängige Anzeigegeräte & Displays (Monitore, Fernsehgeräte, Tablets oder Smartphones) genügen diese Foto- oder Video-Größen.
(aktuelle Displaygrößen von sehr guten Smartphones zur Anzeige von Fotos oder Videos bewegen sich momentan mit 1080 x 1920 Pixel bzw. 2 Megapixel bei 5 Zoll / Inch - das ergibt eine Pixeldichte von mehr als 400 ppi - im Bereich dieser Tabelle)
Die Werte einer Sony DSC (F505V) oder Canon PowerShot (Pro90 IS) aus den Jahren 2000 und 2001 mit jeweils maximaler Auflösung von 1856 x 1392 Pixeln erreichen eine rechnerische Druckgröße von DIN A6 bei 300 dpi (ppi) sowie mehr als DIN A5 bei 200 dpi (ppi) und DIN A4 bei 150 dpi (ppi).
Rechts ein USB Mikroskop zur Anzeige und Speicherung von Fotos (Formate JPG, BMP, PNG und GIF) und Videos (AVI-Format), maximal 200fache Vergrößerung, Auflösung 2 Megapixel (1600 x 1200 Pixel), Beleuchtung mit 8 einstellbaren LEDs, inklusive Stativ.
(Seite - anderes Modell, 250x Zoom, für Windows, Mac, Linux - öffnet im neuen Fenster )
|
|
Übersicht Auflösung Digitalkameras 320 bis 999 Pixel
 |
Auflösung der Fotos & Bilder in Pixel |
Pixel gesamt |
Mega- Pixel |
Format |
Druck-Größe in cm bei 72 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 120 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 150 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 200 dpi (ppi*) |
Druck-Größe in cm bei 300 dpi (ppi*) |
832 x 624 |
519168 |
0,5 |
4:3 |
29,4 x 22,0 |
17,6 x 13,2 |
14,1 x 10,6 |
10,6 x 7,9 |
7,0 x 5,3 |
800 x 600 |
480000 |
0,5 |
4:3 |
28,2 x 21,2 |
16,9 x 12,7 |
13,5 x 10,2 |
10,2 x 7,6 |
6,8 x 5,1 |
768 x 576 |
442368 |
0,4 |
4:3 |
27,1 x 20,3 |
16,3 x 12,2 |
13,0 x 9,8 |
9,8 x 7,3 |
6,5 x 4,9 |
768 x 560 |
430080 |
0,4 |
11/8 |
27,1 x 19,8 |
16,3 x 11,9 |
13,0 x 9,5 |
9,8 x 7,1 |
6,5 x 4,7 |
768 x 484 |
371712 |
0,4 |
8:5 |
27,1 x 17,1 |
16,3 x 10,2 |
13,0 x 8,2 |
9,8 x 6,1 |
6,5 x 4,1 |
756 x 504 |
381024 |
0,4 |
3:2 |
26,7 x 17,8 |
16,0 x 10,7 |
12,8 x 8,5 |
9,6 x 6,4 |
6,4 x 4,3 |
640 x 480 |
307200 |
0,3 |
4:3 |
22,6 x 16,9 |
13,5 x 10,2 |
10,8 x 8,1 |
8,1 x 6,1 |
5,4 x 4,1 |
512 x 480 |
245760 |
0,2 |
16:15 |
18,1 x 16,9 |
10,8 x 10,2 |
8,7 x 8,1 |
6,5 x 6,1 |
4,3 x 4,1 |
504 x 376 |
189504 |
0,2 |
4:3 |
17,8 x 13,3 |
10,7 x 8,0 |
8,5 x 6,4 |
6,4 x 4,8 |
4,3 x 3,2 |
493 x 373 |
183889 |
0,2 |
4:3 |
17,4 x 13,2 |
10,4 x 7,9 |
8,3 x 6,3 |
6,3 x 4,7 |
4,2 x 3,2 |
376 x 284 |
106784 |
0,1 |
4:3 |
13,3 x 10,0 |
8,0 x 6,0 |
6,4 x 4,8 |
4,8 x 3,6 |
3,2 x 2,4 |
320 x 240 |
76800 |
0,1 |
4:3 |
11,3 x 8,5 |
6,8 x 5,1 |
5,4 x 4,1 |
4,1 x 3,0 |
2,7 x 2,0 |
|
Der Vergleich von ca. 80 Digitalkamera-Modellen im Bereich zwischen 0,1 und 0,5 Megapixeln ergab 12 verschiedene (effektive) Auflösungen in Pixel. Rund 75 % aller in dieser Tabelle enthaltenen Auflösungswerte der getesteten Digitalkameras haben eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln.
Diese Liste beinhaltet Auflösungen von Digitalkameras bis ca. 0,5 Megapixel. Auf der Photokina 1996 (praktisch der Startschuss für die private Digitalfotografie) sowie auf der IFA oder der CeBIT 1997 gab es brandneue Modelle noch mit VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel, ca. 0,3 Megapixel) wie z. B. die Sony DSC-F1, aber auch mit XGA-Auflösung (1024 x 768 Pixel) gab es schon zahlreiche (bezahlbare) Kameras wie z. B. den Verkaufsschlager Olympus C-800L inkl. internem Flash-Speicher mit 6 MByte und einem 1/3" CCD-Chip Sensor mit 810.000 Bildpunkten.
Sind diese Auflösungen für Druckzwecke eher weniger geeignet (selbst für eine Visitenkarte mit Druckerei-typischer Druckgröße von 85 x 55 mm genügen rein rechnerisch 0,5 MP nicht aus, um 300 ppi zu erreichen), gibt es heute viele Anwendungsbereiche, wo eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln Standard ist. Vom Baby Monitoring System (Babyphone) mit Funkmonitor über den ferngesteuerten Mini-Hubschrauber mit Spy-Cam für Video- und Bildaufnahmen aus der Vogelperspektive bis hin zum Mini-Beamer findet sich die Werte 640 x 480 Pixel.
Rechts ein Pico-Projektor (Beamer) mit dieser Auflösung, einer Bildgröße von 15 bis 150 cm (knapp 60 Zoll), 50 Lumen Helligkeit und eingebautem Lautsprecher für die direkte Wiedergabe und Projektion von Musik, Videos, Fotos, Bildern, PDF-Dateien oder Office-Dokumenten (Powerpoint, Word, Excel) direkt von der Micro-SD / SDHC-Karte oder vom USB-Stick. Gängige Formate wie JPEG, BMP, MP3, WAV und MPEG 4 (MOV, AVI, MP4, MPG) werden unterstützt und können direkt abgespielt werden.
(Seite - anderer Beamer mit VGA / HDMI / AV / USB / SD Schnittstellen - öffnet im neuen Fenster )
|
|
Grafische Darstellung und Vergleich von Seitenformaten - Verhältnis der Formate DIN, 3:2, 4:3, 16:9, des goldenen Schnitts (großes Phi) sowie weiterer ausgewählter Formate wie 5:4, 9:7, 11:8, 7:5 oder 5:3

In dieser Grafik sind einige besonders gebräuchliche Formate farblich unterschiedlich markiert bzw. hervorgehoben, um sie innerhalb der Teilgrafiken besser voneinander unterscheiden bzw. miteinander vergleichen zu können. Der große Vergleich in der Mitte oben stellt die Formate im Querformat innerhalb eines Quadrats dar, dabei ist das DIN-Papierformat blau umrandet, das Format 4:3 grün und das Format 3:2 gelb markiert. (Digitalkameras haben zumeist Pixelauflösungen im Verhältnis 4:3 und 3:2)
Der Goldene Schnitt (ca. 1,618:1) und seine (Teil-) Flächen sind mit Graustufen bzw. Farbabstufungen unterlegt, dadurch erkennt man z. B. gleichzeitig die 2. oder 3. Teilung. Ebenfalls interessant sind die durch Hilfslinien erkennbaren Zusammenhänge wie z. B. die 3 Linien (rot, blau) für die Formate 4:3, DIN und 3:2.
(die vom "normalen" DIN Papierformat abweichenden Maße für DIN lang inklusive Grafik finden Sie hier)
Unter dem großen Vergleich (Querformat) sind ausgewählte Formate im Hochformat angeordnet, hier ist neben dem jeweiligen Verhältnis der Formate zueinander die (wieder blau dargestellte) Teilung des DIN-Papierformats visualisiert.
Rechts in der Grafik werden ausgewählte Formate mit dem Seitenverhältnis des Papierformats DIN verglichen. Da die einzelnen Flächen pixelgenau gezeichnet sind, ist hier sehr gut zu erkennen, dass die Formate DIN und 7:5 zumindest bei dieser kleinen Darstellung fast im gleichen Verhältnis zueinander stehen. (genaue Zahlen und Berechnungen finden Sie in der folgenden Tabelle)
Übersicht Seitenverhältnis ausgewählter Foto- und Bildformate - Seitenverhältnis 4:3, 3:2, 16:9, 7:5 sowie weiterer Größenverhältnisse wie das DIN-Papierformat oder der Goldene Schnitt im Vergleich
 |
Format bzw. Seitenverhältnis |
Seitenverhältnis 1
(a/b) |
Seitenverhältnis 2
(b/a) |
Anteil von 1
lange Seite (1=a+b) |
Anteil von 1
kurze Seite (1=a+b) |
S-Verhältnis 1 minus
S-Verhältnis 2 |
1:1 |
1 |
1 |
0,5 |
0,5 |
0 |
6:5 |
1,2 |
0,83333 |
0,54545 |
0,45455 |
0,36667 |
5:4 |
1,25 |
0,8 |
0,55556 |
0,44444 |
0,45 |
9:7 |
1,28571 |
0,77778 |
0,5625 |
0,4375 |
0,50794 |
4:3 |
1,33333 |
0,75 |
0,57143 |
0,42857 |
0,58333 |
11:8 |
1,375 |
0,72727 |
0,57895 |
0,42105 |
0,64773 |
7:5 |
1,4 |
0,71429 |
0,58333 |
0,41667 |
0,68571 |
1,41421:1
DIN Papierformat (z. B. DIN A4) |
1,41421 |
0,70711 |
0,58579 |
0,41421 |
0,70711 |
3:2 |
1,5 |
0,66667 |
0,6 |
0,4 |
0,83333 |
14:9 |
1,55556 |
0,64286 |
0,60870 |
0,39130 |
0,91270 |
8:5 |
1,6 |
0,625 |
0,61538 |
0,38462 |
0,975 |
1,61803:1
Goldener Schnitt |
1,61803 |
0,61803 |
0,61803 |
0,38197 |
1 |
5:3 |
1,66667 |
0,6 |
0,625 |
0,375 |
1,06667 |
16:9 |
1,77778 |
0,5625 |
0,64 |
0,36 |
1,21528 |
2:1 |
2 |
0,5 |
0,66667 |
0,33333 |
1,5 |
a:b |
c |
d |
e |
f |
g |
Formel: |
c=a/b |
d=b/a |
e=(1/(a+b))*a |
f=(1/(a+b))*b |
g=c-d |
|
Die angegebenen Maße sind gerundet auf 5 Nachkommastellen.
Eine fett markierte letzte Stelle nach dem Dezimaltrennzeichen , (Komma): exakter Wert.
Die häufig in Online-Druckereien anzutreffenden Formate unter dem Begriff Rahmenformate (Drucke passend für Bilderrahmen) aufgeführten Größen haben sehr unterschiedliche Maße im ganz unterschiedlichen Seitenverhältnis: Vom klassischen Rahmen für Poster und Plakate im DIN-Format über die (passend für Fotos von Digitalkameras) üblichen Standardformate 4:3 und 3:2 bis hin zu Seitenverhältnissen wie 7:5, 6:5 oder 5:4. Die in der Tabelle aufgeführten Größen sind dabei nur einige im Bereich (Poster-) Druck. Neben Fotobüchern, Flyern oder Kalendern gibt es viele andere Anwendungsgebiete, weitere Informationen dazu folgen.
In Spalte 1 finden Sie einige häufig verwendete Formate mit in der Praxis geläufigem und definiertem Seitenverhältnis. Die beiden Formate DIN-Papierformat sowie der Goldene Schnitt nehmen dabei eine besondere Rolle ein. (siehe auch die Grafik oben)
In Spalte 2 "Seitenverhältnis 1" finden Sie die Werte, die sich bei Kürzung der Formate (der Brüche) ergeben: Das Verhältnis der beiden Seiten bei 7:5 ist beispielsweise identisch mit dem Verhältnis 1,4:1. Durch diese Kürzung sind alle in der Liste aufgeführten Werte auf einen Blick miteinander vergleichbar. In Spalte 3 "Seitenverhältnis 2" finden Sie dem entsprechend die Angaben bei Kürzung des 1. Wertes. (16:9 ist dann beispielsweise identisch mit dem Verhältnis 1:0,5625)
In den Spalten 4 und 5 finden Sie den jeweiligen Anteil beider Seiten, wenn eine Gesamtlänge dem Verhältnis entsprechend geteilt werden soll. (Teilungsverhältnis einer Strecke) Beim Format 1:1 ergibt sich für beide Seiten ein gleichmäßiger Anteil von jeweils 0,5 bzw. 50 %, beim Format 3:2 ergeben sich für die Teillängen Werte von 0,6 für 3 und 0,4 für 2. Gut zu sehen ist, dass beim Goldenen Schnitt (Golden Ratio) der Werte für den Anteil der langen Seite exakt mit dem Wert unter "Seitenverhältnis 2" (Spalte 3) übereinstimmt. Dieses Verhältnis macht ihn (neben dem DIN-Papierformat, DIN Paper Size) so außergewöhnlich. Der Goldene Schnitt gilt oft als Ideal ästhetischer Proportionierung und findet in vielen Bereichen wie z. B. der Bildkomposition oder der Architektur (bewusst oder unbewusst) Verwendung.
Berechnung Seitenverhältnis DIN-Papierformat (z. B. Formate der Reihe DIN A)

Wurzel* aus 2 = 1,4142135623730950488016887
Das Seitenverhältnis ist 1 : Wurzel aus 2 = 1 : 1,4142135623730950488016887
Berechnung Seitenverhältnis Goldener Schnitt (Calculation aspect ratio golden section)

Wurzel aus 5 = 2,2360679774997896964091737
2,2360679774997896964091737 + 1 = 3,2360679774997896964091737 / 2 = 1,6180339887498948482045868
Das Seitenverhältnis ist 1 : 1,6180339887498948482045868
Der große griechische Buchstabe Phi steht als mathematisches Symbol für diese Zahl.
Alle Werte sind gerundet auf 25 Nachkommastellen.
* Wurzel ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Quadratwurzel (englisch square root, sqrt)
Weitere Links, die Sie interessieren könnten:
Übersicht über Standardmaße aus dem Bereich Posterdruck, interaktiver Vergleich der Größe DIN A3 mit anderen ausgewählten Poster-Formaten
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Diese Website bietet Informationen zum Thema deutsche, englische, amerikanische und andere internationale Maße und Formate, unter anderem nach den Vorgaben von DIN und ISO mit Tabellen und Grafiken zur Visualisierung, komplexe Übersichten zur Umrechnung in angrenzende Einheiten wie Pixel, Inch, cm oder mm für die Bildbearbeitung sowie für die praxisnahe Anwendung wie z. B. den jeweiligen Umrechnungsfaktor für das Gewicht von Papier oder die pixelgenaue Vorbereitung und Verwendung von Fotos, z.B. beim Druck von Flyern, Plakaten, Visitenkarten, Broschüren, Prospekten oder Displays. Zu gebräuchlichen Umrechnungen stehen im Bereich Download in Kürze kostenlose Übersichten als PDF-Dokument oder als Excel-Tabelle für Sie bereit.
|
|
|
|